Aktuelle Ausgabe

In dieser Ausgabe:

Effekte einer Therapie mit Liraglutid bei Jugendlichen mit extremer Adipositas unter Real-Life-Bedingungen

Bisher zur Verfügung stehende Maßnahmen zur Reduktion und Stabilisierung des Körpergewichts bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas und extremer Adipositas beschränkten sich auf Interventionen durch eine Lebensstilmodifikation, die jedoch häufig nicht in einer langfristigen und klinisch relevanten Gewichtsreduktion resultieren. Metabolisch-chirurgische Operationen werden zunehmend auch im jugendlichen Alter durchgeführt mit der größten Effektivität hinsichtlich einer Reduktion des Körpergewi...

weiterlesen ...

Pilotstudie zur Anwendbarkeit einer kognitiv-behavioralen Gruppenintervention für internalisiertes Stigma bei Menschen mit Adipositas

Ziel der Studie Bisherige Interventionen zur Reduzierung gesellschaftlicher Gewichtsdiskriminierung haben wenig Erfolg gezeigt; die Arbeit mit Betroffenen wird zunehmend fokussiert.

Methode Pilotierung einer Intervention zur Reduktion des internalisierten gewichtsbedingten Stigmas mit sechs wöchentlichen Gruppensitzungen (N=14 Teilnehmer*innen) zu zwei Messzeitpunkten mit den Endpunkten Stigmatisierung, Diskriminierung, depressive Symptome, Essverhalten, Stresssituationen, Haarcortisolanalyse und B...

weiterlesen ...

Effizienz und Anwendbarkeit der Sleeve Gastrektomie bei jüngeren Patienten im Vergleich zu älteren. Multizentrische Propensity-Score-Matching-Analyse.

Ziel In dieser Arbeit werden die Resultate der Sleeve Gastrektomie (SG) von Jugendlichen und älteren Patienten verglichen.

Methodik Vom 01.01.2005 bis 31.12.2020 wurden 317 Jugendliche (≤21 Jahre) im prospektiven, multizentrischen German Bariatric Surgery Registry erfasst. Ihre Daten werden mit 3721 Patienten (30–40 Jahre) gegenübergestellt. Fokus liegt auf der Veränderung von BMI, T2DM, aHTN, OSAS, GERD und perioperativen Ereignissen. Die Parameter wurden mittels Propensity-Score-Matching verglich...

weiterlesen ...

Jeder BMI Punkt zählt – VOR der Schwangerschaft

Hintergrund LGA-Neugeborene haben ein höheres Risiko für neonatale Komplikationen und leiden später häufiger an Diabetes und Fettleibigkeit. Als Risikofaktoren für die Geburt eines LGA Kindes ist neben der Adipositas der Mutter ein unzureichend behandelter GDM und die übermäßige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft beschrieben.

Methodik Wir sind in einer Studie der Frage nachgegangen welcher dieser Faktoren in der Schwangerschaft bei adipösen Frauen den größten Einfluss auf das Risiko für die Geb...

weiterlesen ...

Erkenntnisse aus der Fettgewebsforschung

Das Fettgewebe spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung kardiometabolischer Erkrankungen. Eine Zunahme der Fettgewebsmasse im Rahmen der Adipositas, aber auch Fettverteilungsstörungen (z. B. bei Lipodystrophie) stehen im Zusammenhang mit Stoffwechselkrankheiten wie Typ 2 Diabetes, Fettlebererkrankung oder Lipidstoffwechselstörungen und kardiovaskulären Erkrankungen. Allerdings wird das individuelle Risiko für diese Erkrankungen nicht allein durch die Fettmasse bestimmt, sondern auch durch d...

weiterlesen ...

DOI: 10.1055/s-013-58199

Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie

Ausgabe 03 · September 2023

Editorial

90
Stroh, Christine; M?ller, Astrid; Luck-Sikorski, Claudia : Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe DAG-Mitglieder, liebe DGESS-Mitglieder,

Originalarbeit

95
Weschenfelder, Friederike; Groten, Tanja : Jeder BMI Punkt z?hlt ? VOR der Schwangerschaft
109
Hochrein, Regine; Luck-Sikorski, Claudia; Weinberger, Natascha-Alexandra; Jung, Franziska Ulrike; Kratzsch, J?rgen; Bae, Yoon Ju; Ceglarek, Uta; Gaudl, Alexander; Hilbert, Anja : Pilotstudie zur Anwendbarkeit einer kognitiv-behavioralen Gruppenintervention f?r internalisiertes Stigma bei Menschen mit Adipositas
115
Schirmer, Melanie; Brandt, Stephanie; Zorn, Stefanie; Wabitsch, Martin : Effekte einer Therapie mit Liraglutid bei Jugendlichen mit extremer Adipositas unter Real-Life-Bedingungen

Review

Gesellschaftsnachrichten

Mitteilungen der Deutschen Adipositas Gesellschaft

Bitte klicken Sie hier, wenn Sie nicht automatisch weitergeleitet werden.
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen!
Kostenlos testen ...und ausführlich kennenlernen.

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion adipositas@thieme.de

Cookie-Einstellungen