Leitfaden für die klinische Praxis
EUR [D] 41,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Die zusätzliche Gabe von Lokalanästhetika gehört nach vielen chirurgischen Eingriffen zum Standard der Schmerztherapie: Sie hilft bei der Einsparung von Opioiden und erlaubt eine schnellere Rehabilitation und Entlassung aus der Klinik.
Nun gibt es aber zunehmend Hinweise darauf, dass bei Patienten mit regelmäßiger Opioideinnahme die LA nur vermindert oder gar nicht wirken. Mediziner aus Pittsburgh haben sich das näher angesehen.
Qing Liu und Michael Gold sind dabei dem Verdacht nachgegangen, dass die Opioide bei chronischer Einnahme zu Veränderungen am peripheren Nerven führen, die für diesen Verlust an analgetischer Potenz verantwortlich sind. Dazu haben sie an Ratten verschiedene Versuche durchgeführt. Die Tiere erhielten im 1. Schritt
Anschließend untersuchten die Wissenschaftler am isolierten N. ischiadicus der jeweiligen Tiere die Wirkung von Lidocain auf die Summenaktionspotenziale (SAPs).
Dabei fanden sie, dass
An weiteren Tieren untersuchten die Forscher nun verschiedene Morphindosen und entdeckten, dass
Dabei begann dieser Lidocain-Wirkverlust bereits nach der 2. Morphingabe und nahm im Verlauf bis Tag 7 immer weiter zu.
Lesen Sie hier den gesamten Beitrag: Opioidtoleranz führt zu Wirkverlust von Lokalanästhetika
Aus der Zeitschrift Journal Club AINS 01/2017