Leistenhernie des Kindes – Schritt für Schritt
Elektiv: bei Diagnosestellung; die Angaben der Eltern oder des Kinderarztes sind ausreichend. Je jünger, desto größer ist das Inkarzerationsrisiko und desto zügiger sollte operiert werden.
Alternativverfahren: keine.
Präoperative Diagnostik: klinische Untersuchung ausreichend, selten Sonografie.
Rezidiv (1%),
Verletzung des Samenstrangs/Hodens (1%),
Wundheilungsstörung (1%).
Intubationsnarkose.
Rücken, flache Rolle unter dem Gesäß.
Quere Inzision in der Unterbauch-Beugefalte.
Lagerung.
Zugang.
Darstellung des äußeren Leistenrings.
Spaltung der Externusaponeurose.
Abschieben von Muskel und Nerven.
Spaltung des M. cremaster.
Anklemmen des Bruchsacks.
Eröffnung des Bruchsacks.
Unterfahrung des Bruchsacks.
Präparation der Bruchsackbasis.
Bruchsackabtragung.
Fixierung des Bruchsackstumpfs.
Readaptation der Kremastermuskulatur.
Anheftung des M. internus.
weiterlesen ...