Cover

Aktuelle Ausgabe

DOI 10.1055/s-00000147

Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date

In dieser Ausgabe:

Management von Hämoptysen: eine interdisziplinäre Herausforderung

Bei Hämoptysen handelt es sich um ein seltenes Krankheitsbild, das gleichwohl die Kliniker*innen vor allem in der Behandlung ausgeprägter Hämoptysen vor eine massive Herausforderung stellen kann. Eine interdisziplinäre Betreuung liefert das bestmögliche Ergebnis für die Patient*innen. Ziel dieser Arbeit ist es, das Management und die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten der Hämoptysen darzustellen und praktische Empfehlungen für den Alltag zu geben.

weiterlesen ...

Bariatrie: Revisionseingriffe bei Therapieversagen und Reflux

Die Chirurgie gewinnt im Rahmen der Adipositasbehandlung weiterhin an Bedeutung mit steigenden Zahlen. Sie verkörpert nicht nur die bislang effektivste Möglichkeit zur Gewichtsreduktion, sondern ist nachgewiesenermaßen auch eine sinnvolle Therapieoption zur Bekämpfung adipositasassoziierter Erkrankungen. Was aber tun, wenn die Chirurgie nicht den gewünschten Effekt bringt oder sogar durch beispielsweise Reflux die Lebensqualität von Patient*innen einschränkt?

weiterlesen ...

Endokrine Hypertonie

In Deutschland leiden ⅓ der Erwachsenen, d. h. ca. 20 Millionen Menschen, unter Bluthochdruck, in der Gruppe der 70- bis 79-Jährigen sogar 75%. In den meisten Fällen (85%) wird keine Ursache gefunden, bei den restlichen sekundären Formen kann jedoch möglicherweise eine kausale Therapie eingeleitet werden. Da diese meist auf Funktionsstörungen der Nebennieren beruhen, sollte insbesondere bei jüngeren Patienten eine endokrinologische Abklärung erfolgen.

weiterlesen ...

Viszeralchirurgische Operationen im hohen Alter – klinische, ethische und juristische Aspekte

Der Anteil alter Patienten in der Viszeralchirurgie wird in den nächsten Jahren immer weiter zunehmen. Alte Patienten haben nicht nur ein kalendarisch höheres Lebensalter: Sie weisen vielmehr typische Veränderungen der Physiologie und der funktionellen Reserve auf. Dieser Beitrag zeigt, wie man die erhöhte Vulnerabilität alter Patienten in der Viszeralchirurgie berücksichtigen kann.

weiterlesen ...

Fundoplicatio (Nissen-Rosetti und Toupet) – Schritt für Schritt

Elektiv: unter konservativer Therapie refraktäre Refluxkrankheit bei inkompetentem unterem Ösophagussphinkter. Ausgedehnte Voroperationen, mehrfache Rezidive. Sonst heute laparoskopisches Vorgehen Mittel der ersten Wahl.

Kontra: Refluxsymptomatik bei Magenentleerungsstörung oder amotilem Ösophagus.

Alternativverfahren: Belsey Mark IV, Kombination mit Hiatoplastik, laparoskopisches Vorgehen.

Präoperative Diagnostik: Endoskopie, Kontrastmittelschluck, Manometrie, pH-Metrie, Ausschluss von Gallensteinen u...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

Thieme Newsletter

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Sammelordner ... jetzt kostenlos nachbestellen!
Call to Action Icon
Zertifizierte Fortbildung Jetzt CME-Punkte sammeln

Ihr Ansprechpartner

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Kundenservice

Redaktion E-Mail senden

Cookie-Einstellungen