Cover

DOI 10.1055/s-00046090

Allgemeinmedizin up2date

In dieser Ausgabe:

Zwischen Normalität und Notfall – Management von schwierigen Differenzialdiagnosen in der hausärztlichen Praxis

„Für Notfälle haben wir keine Zeit!“ Das beinahe legendäre Zitat einer MFA in der hausärztlichen Praxis trifft es etwas abgewandelt eher: „Bei Notfällen haben wir keine Zeit“. Manchmal stellt sich aber die Frage: Ist es überhaupt ein Notfall? Handelt es sich also um einen sofort abzuwendenden vital gefährdenden Verlauf (rot ), müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden (gelb ), oder ist das Geschehen eher nicht zeitkritisch (grün )? Im vorliegenden Artikel werden 8 Kasuistiken vorgestellt, die differenzialdiagnostische Überlegungen, situativ angepasstes Handeln und den weiteren Verlauf zeigen sollen.

weiterlesen ...

Harnwegsinfekte – wann schauen wir ganz genau hin?

Im hausärztlichen Alltag führen Symptome wie „Brennen beim Wasserlassen“ häufig zum Beratungsanlass. Meistens besteht konkret der Wunsch nach einem Antibiotikum, so sicher sind sich die Patienten in Bezug auf die Symptomatik. Aber ist die Lage so klar? Worauf achten wir Ärzte beim „Routinefall“ Harnwegsinfekt (HWI) in der Akutsprechstunde? Und warum kommen Fragen zu diesem Kontext regelmäßig auch in der Facharztprüfung vor?

weiterlesen ...

Beinschwellung Teil 2: Diagnostisches und therapeutisches Vorgehen aus chirurgischer und gefäßchirurgischer Sicht

Der Artikel beschreibt aus Sicht von Chirurgen und Gefäßmedizinern die spezielle Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, die zu Beinschwellungen führen. Aufbauend auf dem ersten Teil dieser Reihe gehen wir hierzu fokussiert ein auf die tiefe Beinvenenthrombose (TBVT), die Thrombophlebitis, die chronisch-venöse Insuffizienz (CVI), das postthrombotische Syndrom (PTS) sowie auf die Phlegmone und nekrotisierende Fasziitis (NF).

weiterlesen ...

Perioperatives Management in der Hausarztpraxis – Schritt für Schritt

Wer erlebte nicht schon folgende Situation in der Hausarztpraxis: Ein unbekannter Vertretungspatient benötigt einen präoperativen Brief für die geplante Operation am nächsten Tag! Am Vortag lief ein Routine-OP-Labor und ein EKG. Und nun hat der Patient keine Unterlagen und weiß nicht genau, um welche Operation es sich handelt – „Frau Doktor, da im Bauch“!

weiterlesen ...

Brustschmerz in der hausärztlichen Versorgung

Mit dem Beratungsanlass Brustschmerz sind wir in der hausärztlichen Praxis immer wieder konfrontiert. Die bange Frage „Ist es das Herz, Doktor?“ können wir natürlich nicht gleich beantworten – schließlich erfordert eine initiale diagnostische Einschätzung der Ätiologie den Abgleich zahlreicher Parameter. Der vorliegende Beitrag beleuchtet mögliche kardiale und nicht kardiale Ursachen unter dem Aspekt wesentlicher Inhalte der aktualisierten S3-Leitlinie Brustschmerz der DEGAM.

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren Einstiegspreis sichern
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ...und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Kostenlos testen und ausführlich kennenlernen

THIEME NEWSLETTER

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Call to Action Icon
Sammelordner ... kostenlos nachbestellen!
Call to Action Icon
Zertifizierte Fortbildung Jetzt CME-Punkte sammeln

Ihre Ansprechpartner

Kundenservice https://kundenservice.thieme.de

Redaktion E-Mail senden

Cookie-Einstellungen