•  

Aktuelle Forschungsergebnisse für die notfallmedizinische Praxis

Tausende Artikel werden jedes Jahr in nationalen und internationalen notfallmedizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Arbeiten in den Bereichen Herz-Kreislauf-Stillstand, Notfallnarkose und Trauma zusammen.

Herz-Kreislauf-Stillstand

Ort der Adrenalin-Applikation

Die Leitlinien zum Herz-Kreislauf-Stillstand des European Resuscitation Council (ERC) empfehlen die Verwendung eines intraossären Zugangs, „wenn die Anlage eines i. v.-Zugangs erschwert oder nicht möglich ist“. Darüber hinaus wird in den Advanced-Life-Support-(ALS-)Kursen die Zeit für die Anlage eines i. v. Zugangs mit maximal 2 min definiert, ansonsten sollte der i. o. Zugang verwendet werden.

Die Evidenzlage für diese Empfehlung war bisher schwach. Die Kollegen um Asger Granfeldt veröffentlichten im Februar 2020 eine Metaanalyse, die den Einsatz von intraossären und intervenösen Medikamentenapplikationen im Rahmen der Reanimation systematisch untersucht. Die Kollegen führten eine Literaturrecherche mit folgender PICO-Fragestellung durch.

 

LITERATURRECHERCHE MIT PICO-FRAGESTELLUNG

Einsatz von intraossären und intervenösen Medikamentenapplikationen im Rahmen der Reanimation:

P – Population

Erwachsene, Kinder und Neugeborene mit inner- oder außerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand

I – Intervention

Verwendung eines i. o. Zugangs und Medikamentenapplikation über einen i. o. Zugang

C – Comparison

Im Vergleich zur Verwendung eines i. v. Zugangs zur Medikamentenapplikation

O – Outcome

Führt die Anwendung zu einer Verbesserung des klinischen Ergebnisses?

  • Rückkehr des Spontankreislaufs (ROSC)
  • lebend entlassen
  • gutes neurologisches Ergebnis bei Entlassung

Es wurden 2 systematische Literaturrecherchen durchgeführt und die Artikel von 2 für Autoren und Zeitschriftennamen verblindeten Reviewern ausgewählt und die Daten extrahiert. Insgesamt konnten 6 Beobachtungsstudien zwischen 2017 und 2020 sowie 2 randomisiert kontrollierte Studien eingeschlossen werden. Alle Studien untersuchten den außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand beim Erwachsenen. Studien zu Untersuchungen bei Kindern oder Neugeborenen fanden die Autoren nicht. Bei den eingeschlossenen randomisiert kontrollierten Studien handelte es sich um Subgruppenanalysen folgender Studien:

  • PARAMEDIC2: Untersuchung der Adrenalin-Applikation im Vergleich zu Placebo im Rettungsdienst in Großbritannien
  • ALPS: Untersuchung der Applikation von Amiodaron, Lidocain und Placebo im Rettungsdienst in Nordamerika

Beide Subgruppenanalysen zeigten keinen signifikanten Unterschied zwischen i. v. und i. o. Applikation, waren allerdings für diese Fragestellung nicht ausreichend „gepowert“.

Lesen Sie hier den ganzen Beitrag: Aktuelle Forschungsergebnisse für die notfallmedizinische Praxis
aus der Zeitschrift Notfallmedizin up2date 03/2020

THIEME NEWSLETTER

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

Notfallmedizin up2date
Notfallmedizin up2date

EUR [D] 114Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Notfalltechniken Schritt für Schritt
Michael Bernhard, Jan-Thorsten GräsnerNotfalltechniken Schritt für Schritt

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Referenz Notfallmedizin
Andreas Bohn, Jan-Thorsten Gräsner, Jens ScholzReferenz Notfallmedizin

EUR [D] 129,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
Berthold Bein, Jan-Thorsten Gräsner, Patrick Meybohm, Jens ScholzZusatzweiterbildung Notfallmedizin

1000 kommentierte Prüfungsfragen

EUR [D] 83,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen