Atemwegsmanagement und Narkose im Rettungsdienst
Atemwegsmanagement im Rettungsdienst
Im Einsatzspektrum des professionellen Rettungsdienstes stellen Atemwegsnotfälle einen seltenen, respiratorische Notfälle hingegen einen häufigen Einsatzgrund dar. Die Vorhaltung entsprechenden Materials und regelmäßiges Training sind wesentliche Aspekte für ein erfolgreiches Atemwegsmanagement, für das die S1-Leitlinie „Prähospitales Atemwegsmanagement“ einen praktischen Leitfaden bietet.
Lesen Sie den vollständigen beitrag hier: Atemwegsmanagement im Rettungsdienst
Aus der Zeitschrift: Notfallmedizin up2date 04/2020
Narkose im Rettungsdienst - mehr als nur eine erfolgreiche Intubation
Die prähospitale Narkoseeinleitung stellt eine der kritischsten Maßnahmen in der Notfallmedizin dar. Die Bewältigung dieser Situation bedarf optimaler technischer Fähigkeiten jedes Teammitglieds und reibungsloser Zusammenarbeit im Team. Der Artikel beleuchtet die Teamarbeit und die pathophysiologischen Nebenwirkungen der Narkose.
Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier: Narkose im Rettungsdienst - mehr als nur eine erfolgreiche Intubation
Aus der Zeitschrift: retten! 03/2020