• gfg

     

Beeinflusst Narkose bei Säuglingen die neurokognitive Entwicklung?

Tierexperimente lassen daran denken, dass eine Allgemeinanästhesie im frühen Leben die weitere anatomische und funktionelle Gehirnreifung ebenso beeinträchtigen könnte wie die kognitive und Verhaltensentwicklung. Beim Menschen sind die vorliegenden Daten bisher widersprüchlich und stammen aus kleinen Beobachtungsstudien. Eine große randomisierte Studie zu der Frage legt nun eine Zwischenauswertung vor.

Nach einer Allgemeinanästhesie im 1. Lebensjahr gibt es im Alter von 2 Jahren keine Anhaltspunkte für eine damit zusammenhängende Störung der neurokognitiven Entwicklung. Zu diesem Schluss kommt die randomisierte, internationale multizentrische Studie General Anesthesia compared to Spinal Anesthesia (GAS).

 

GAS hat zwischen Februar 2007 und Januar 2009 in 28 Kliniken insgesamt 719 Kinder im Alter bis zu 60 Wochen p. m. aufgenommen, bei denen eine Leistenhernioplastik notwendig war. Die Kinder wurden nach dem Zufallsprinzip einer von zwei Gruppen zugewiesen:

  • Eingriff in Sevofluran-Allgemeinanästhesie (n = 358) oder
  • Eingriff in rückenmarknaher Regionalanästhesie (Spinalanästhesie und/oder Kaudalblock; n = 361)

Opioide und Lachgas wurden in keinem Fall eingesetzt. Als primärer Endpunkt der Studie wurde das Ergebnis im Wechsler Preschool and Primary Scale of Intelligence im Alter von 5 Jahren festlegt. Sekundärer Endpunkt sind die hier vorgestellten Gesamtpunktwerte auf der kognitiven Subskala laut Bayley Scales of Infant and Toddler Development III (Bayley III), mit der u. a. Aufmerksamkeit, Gedächtnis, sensomotorische Entwicklung und einfaches Problemlöseverhalten bestimmt werden.

Infantile Zerebralparese, schwere Seh- oder Hörstörungen und spezifische Verhaltensstörungen wie Erkrankungen aus dem Autismusspektrum waren insgesamt so selten, dass keine sinnvollen Vergleiche zwischen den Gruppen möglich waren.

Fazit Nach diesen Daten gibt es keine Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung der neurokognitiven Entwicklung bis zum 2. Lebensjahr, wenn im 1. Lebensjahr eine Allgemeinanästhesie durchgeführt wurde, fassen Davidson et al. zusammen.

Lesen Sie den gesamten Beitrag plus Kommentar hier: Beeinflusst Narkose bei Säuglingen die neurokognitive Entwicklung

 

Aus der Zeitschrift Journal Club AINS 3/2016

Call to Action Icon
Journal Club AINS Jetzt kostenlos testen!

THIEME NEWSLETTER

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

Journal Club AINS
Journal Club AINS

EUR [D] 49Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Anästhesie bei Kindern
Franz-Josef Kretz, Jochen Strauß, Christoph Eberius, Karin Becke-JakobAnästhesie bei Kindern

Narkosevorbereitung und -durchführung, Intensiv- und Notfallmedizin

EUR [D] 129,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen