Wegweiser Lotta´s Welt

Lotta ©Daniela Sonntag Alles für einen guten Start

Schon in der Schwangerschaft und Stillzeit legen Sie mit Ihrer eigenen Ernährung den Grundstein für die gesunde Ernährung Ihres Kindes.

Lotta ©Daniela Sonntag Für die ersten Monate: Milch

Milch macht mobil – allein durch perfekt abgestimmte Milch wird Ihr Kind mit allen wichtigen Nährstoffen und Liebe versorgt.

Lotta schreit ©Daniela Sonntag Lotta beruhigen

Ein Baby zum Schlafen zu bringen – das ist oft Schwerstarbeit für alle Beteiligten. Aber wo lohnt sich die Schufterei, wenn nicht hier?

Lotta ©Daniela Sonntag Katrin stillt - sie muss essen

Katrin weiß bereits aus der Schwangerschaft, dass sie regelmäßig essen muss, aber dieser „Bärenhunger“ ist neu. Ein weiterer Unterschied ist, dass sie jetzt Lotta auf dem Arm und nicht mehr im Bauch hat.

Lotta ©Daniela Sonntag Lotta im Ehebett

Lotta schläft nun schon seit ihrer Geburt – das war vor sechs Wochen – neben Katrin im Elternbett. Auf Katrins Seite steht zwar auch ein Babybalkon, aber da liegt Lotta kaum drin …

Lotta ©Daniela Sonntag Papa-Rechte

Lotta ist nicht immer leicht zu beruhigen – da muss man schon wissen, wie man’s macht. Da Katrin die meiste Zeit mit Lotta verbringt , ist sie darin sehr routiniert. Aber auch Christian will Lotta beruhigen können.

Schlafen in Indien ©Daniela Sonntag Schlafen in anderen Ländern

Kumiko, Rajani, Lina, Nicole, Ritta und Magdalena – das sind sechs Mütter aus sechs unterschiedlichen Kulturen, die von mehr oder weniger unterschiedlichen Wegen berichten, wie Babys weltweit in den Schlaf begleitet werden.

Lotta ©Daniela Sonntag Die Baby-Modelle

Alle Babys haben die gleichen Bedürfnisse – sie brauchen Nähe, Trost, Beistand und mit zunehmendem Alter immer mehr Anregung, Freiraum und natürlich Anerkennung und Vertrauen.

Elterntypen ©Daniela Sonntag Die Elterntypen

Welcher Elterntyp sind Sie? Strukturist, Empathist oder Spontanist? Solange Sie nicht wirklich wissen, was Ihnen wichtig ist, welche Bedürfnisse und Prioritäten Sie haben, werden Sie immer wieder unsicher sein, ob Sie alles richtig machen.

Lotta Lotta schmeckt´s!

Babys stellen das Leben und die Küche ihrer Eltern oft auf den Kopf. So auch die kleine Lotta: Da wird der Karottenbrei postwendend wieder herausgeprustet oder die Mahlzeit wird nach wenigen Löffeln unter Geschrei beendet.

Lotta ©Daniela Sonntag Beikost

Aus Ihrem Säugling wird nun langsam ein „Löffeling“. Was Ihrem Kind als ein großes Experiment erscheint, ist für Sie ein Schritt zur Familienernährung.

Lotta ©Daniela Sonntag Lotta lernt löffeln - Warum klappt das nicht?

Lotta, Katrin und Christian geht es rundum gut und sie sind neugierig, wie Lotta auf den Löffel reagiert. Lotta hat noch keinen Plan. Bisher hat sie auch nichts vermisst.

Lotta isst ©Daniela Sonntag Lotta isst, was alle essen

Milch und Brei waren gestern – jetzt kann ihr Kind mit ihnen gemeinsam am Familientisch essen. Da schmeckt es noch mal so gut. Leben sie Spaß am essen vor!

Lotta isst mit der Familie ©Daniela Sonntag Lotta isst mit der Familie

Wenn Katrin, Christian und Lotta gemeinsam am Tisch sitzen, dann geht es allen gut. Jeder spürt auf seine Art, dass es hier nicht nur darum geht, satt zu werden, sondern gemeinsam zu genießen,

Lotta isst im Kindergarten ©Daniela Sonntag Lotta isst im Kindergarten

Katrin und Christian beobachten sehr genau, wie sich Lottas Essverhalten im Kindergarten ändert, seit sie am Tisch mit den anderen Kindern mitisst.

Lotta isst das Gemüse nicht ©Daniela Sonntag Lotta isst das Gemüse nicht

Lottas manchmal sehr kritischer Blick auf das Gemüse hat nichts mit »Ich will jetzt mal meine Eltern ärgern« zu tun, sondern es ist eine evolutionsgeschichtlich fest verankerte Überlebensstrategie.

Monster ©Daniela Sonntag Lotta schon größer

Jetzt ist alles überstanden? Von wegen! Monster, Trennungsängste und ein unbändiger Wille sorgen weiterhin für spannende Nächte!

Edith Gätjen kocht

Wie kocht unsere Autorin Edith Gätjen die Babybreie für ihre Enkeltochter Lotta? Hier können sie ihr dabei zusehen und erfahren nebenbei noch hilfreiche Tipps.

Cookie-Einstellungen