Katrin stillt - sie muss essen

Katrin weiß bereits aus der Schwangerschaft, dass sie regelmäßig etwas essen muss, aber dieser „Bärenhunger“ ist ihr neu. Ein weiterer Unterschied ist, dass sie jetzt in der Stillzeit Lotta auf dem Arm und nicht mehr im Bauch hat.

Christian und Katrin hatten auf Anraten der Hebamme in der Schwangerschaft schon vorgekocht. Diese Vorräte sind aufgebraucht und nun heißt es für die beiden, den Einkauf und die Küchenorganisation neu zu gestalten. Da Katrin immer dann schläft, wenn Lotta schläft, kochen die beiden auch gemeinsam und haben auch noch gemeinsam Hunger. Katrin weiß auch, dass ein warmes Mittagessen Lotta und sie zufrieden macht.

Tipps für Katrins einarmige Küche

  • Pellkartoffeln, Vollkornnudeln oder Vollkornreis auf Vorrat zubereiten und an den folgenden Tagen variieren.
  1. Tag Pellkartoffeln mit Quark,
  2. Tag Bratkartoffeln mit Spiegelei, 
  3. Tag Kartoffelauflauf

oder:

  1. Tag Nudeln mit Tomatensoße, 
  2. Tag Nudelauflauf, 
  3. Tag Nudelsalat mit Lachsfilet

oder:

  1. Tag Reis mit Erbsen,
  2. Tag gebratener Reis mit Putenfleisch, 
  3. Tag Reissalat mit Tomaten und Mozzarella
  • Für das gemeinsame warme Abendessen wird eine Portion mehr gekocht. Diese wird schnell heruntergekühlt, im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Mittag erwärmt (zweimal warmes Essen ist kein Problem in der Stillzeit).
  • Am Wochenende wird immer etwas mehr gekocht und eingefroren.
  • Frischkost gibt es immer als Fingerfood.
  • Dipp wird für mehrere Tage zubereitet.
  • Christian schmiert auch für Katrin morgens ein paar Brote mit und macht ihr (und auch für sich) schon einmal einen Milchshake mit frischem Obst.
  • Neben Katrins Stillsessel stehen Wasser, Tee, Studentenfutter und Obst.
  • Am Freitag werden das Essen und der Wocheneinkauf geplant.
  • Jeder, der Lotta sehen will, bringt ein Essen mit! 
  • Katrin freut sich über jede angebotene Hilfe und nimmt sie gerne an.

Quelle

Call to Action Icon
Wegweiser durch Lotta´s Welt
Cookie-Einstellungen