Wussten Sie schon
10 Dinge, die Mamas nicht tun
Andere wissen immer ganz genau, was Frauen nicht mehr tun, wenn sie erst einmal Mama geworden sind. Lesen Sie hier, was es angeblich ab jetzt in Ihrem Leben nicht mehr gibt.
Rückkehr nach Hause
Nachdem Sie die ersten Tage nach der Geburt in der sicheren Obhut des Krankenhauses verbracht hast, ist es aufregend, mit dem neuen Familienmitglied nach Hause zurückzukehren.
Irreparable Schäden
Es ist gut zu wissen, welche deiner Körperteile sich erholen und wieder so werden wie früher und welche nicht. Warum deine Zeit mit Dingen verschwenden, die von vornherein verlorene Liebesmüh sind.
Schwangerschafts-Yoga
Yoga hilft Ihnen, in dieser Zeit innere Kraft und Vertrauen zu spüren und eine starke Verbindung zu Ihrem Kind herzustellen. Sie werden merken, wie durch regelmäßiges üben nicht nur Ihr Körper, sondern auch Ihre ganze Persönlichkeit gestärkt wird.
Allergien vorbeugen
Viele Menschen behaupten, dass eine aufsteigende Übelkeit der Mutter beim Anblick, Riechen und Schmecken von Lebensmitteln auf eine spätere Nahrungsmittelallergie beim Baby hinweist. Dies lässt sich aber nicht belegen.
Kräuterteefan werden
Heute, wo es so viele leckere Kräutertees gibt, die wirklich frisch und fruchtig schmecken, wird Ihnen das Kräuterteetrinken leicht gemacht. Viele der Teesorten haben Namen wie »Abendsternchen« oder »Sonnenstrahl«.
Morgendliche Übelkeit
Sobald eine Frau verkündet, dass sie schwanger ist, wird sie gefragt, ob sie unter Übelkeit leide.Dieses Übelkeitsgefühl, mit oder ohne Übergeben, wird morgendliche Übelkeit genannt.
Schwangerschaftslügen
"Aber nein mein Schatz, du bist doch nur um den Bauch etwas fülliger geworden" Glauben Sie alles, was Ihnen Ihr Mann während der Schwangerschaft sagt? Hier finden Sie die 10 verbreitetsten Schwangerschaftslügen.
Der Klinikkoffer
Alles dabei? Wirklich nichts vergessen? Packen Sie Ihren Koffer rechtzeitig. Hier finden Sie alle Dinge aufgelistet, die Sie zur Geburt in die Klinik mitnehmen müssen.
Zwillingsschwangerschaften
Mit den Worten „Glückwunsch, Sie sind schwanger“ wird in Deutschland pro Jahr etwa 650 000 Frauen gratuliert. Für rund 1,7 % davon, nämlich jährlich für 11 000 Frauen, gibt es Grund zur doppelten Freude: Sie bekommen Zwillinge!