• Perspektive wechseln

     

Die Perspektive wechseln! – Die Betätigung und nicht das Individuum befunden

Die Occupational Science analysierte lange Zeit Individuen und ihre Erfahrungen mit Betätigungen. Wie es gelingen kann, diese Betrachtungsweise zu überwinden und stattdessen die Betätigung – zum Beispiel Haushaltsarbeit – zu befunden, hat Ergotherapeutin Dr. Danielle Hitch untersucht. Wir haben ihren Artikel aus dem Journal of Occupational Science nutzerfreundlich für Sie zusammengefasst.

Zweifelsohne befinden wir uns in der Ergotherapie in einem Paradigmenwechsel. Manch einem gehen die Veränderungen in Richtung Betätigungsbasierung nicht schnell genug. Andere fühlen sich überrannt und finden diese „neue Mode“ zu theoretisch. Und man kann es ihnen nicht verdenken. Es ist schwer, den Überblick zu behalten, die komplexen Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Betätigung zu fassen und in die praktische ergotherapeutische Arbeit zu „übersetzen“.

An dieser Stelle setzt Ergotherapeutin Dr. Danielle Hitch mit ihrem Artikel im Journal of Occupational Science an. Darin zeigt sie, wie die Betätigungswissenschaft die Ergotherapiewissenschaft mit theoretischem Wissen füttern kann, um Ergotherapeuten für die Diskussionen der Zukunft zu stärken. Inwiefern sich die beiden Wissenschaften da rüber hinaus gegenseitig befruchten, zeigt die vorliegende nutzerfreundliche Zusammenfassung von Hitchs Artikel „Keeping occupation front and centre to address the challenges of transcending the individual“.

 

Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: Die Perspektive wechseln! – Die Betätigung und nicht das Individuum befunden

Aus der Zeitschrift: ergopraxis 07-08/2019

Call to Action Icon
ergopraxis kostenlos testen... ...und ausführlich kennenlernen!

Newsletter Ergotherapie

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

EUR [D] 126Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipps

Ergotherapie - betätigungszentriert in Ausbildung und Praxis
Maria Kohlhuber, Christine Aichhorn, Barbara DehnhardtErgotherapie - betätigungszentriert in Ausbildung und Praxis

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Professionelles und klinisches Reasoning in der Ergotherapie
Maria FeilerProfessionelles und klinisches Reasoning in der Ergotherapie

Ein Leitfaden für reflektiertes Denken und Handeln

EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Grundlagen der Ergotherapie
Mieke le, Margo van, Astrid KinébanianGrundlagen der Ergotherapie

EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen