• Emotionsstörungen in der Rehabilitation

     

Emotionsstörungen in der Rehabilitation

Zusammenfassung


Emotion stammt vom lateinischen Wort „movere“ ab, das heißt „sich bewegen“. Wie diese Emotion die Disposition für eine Handlung bestimmt und wie sie sich in Motivation übersetzen lässt, davon berichtet dieser Artikel.

Der Körper ist mit seinen Ausdrucksbewegungen, den psychophysiologischen Veränderungen und seiner Haltung ein wesentlicher Aspekt der Emotionalität. Insgesamt kann man von drei Komponenten der Emotionalität ausgehen: der physiologischen Komponente (was kann man messen als Körperantwort? Anspannung, Schwitzen, Schreckreflex), der Wahrnehmungskomponente (wie nimmt der Proband die Emotion wahr?) sowie der Handlungskomponente (wie reagiert der Proband? Zum Beispiel mit Flucht oder Näherungsverhalten zu einem Objekt). Die Emotionalität bestimmt die Disposition für eine Handlung. Die innere Bewegung geht der Handlung also immer voraus – deshalb ist diese „Disposition“ so wichtig für die Neurorehabilitation. Eine solche Disposition kann man auch mit Motivation (z. B. für ein therapeutisches Training) übersetzen.

INFOBOX

So werden Störungen der Emotionalität gemessen:
  • Selbsteinschätzungsskalen oder Assessments (z. B. Self-Assessment Manikin; SAM zur Erfassung der Valenz und Erregung)
  • Testungen (z. B. Einschätzen von emotionalem Ausdruck von Gesichtern)
  • psychophysische Experimente (z. B. Hautleitfähigkeit, Schreckreflex, Herzrate)
  • Experiment (z. B. klassische Konditionierung mit Erfassung der Wiederholungsrate für emotionales Lernen und Verlernen)

 

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag: Emotionsstörungen in der Rehabilitation

Aus der Zeitschrift: neuroreha 02/2018

Call to Action Icon
neuroreha Jetzt kostenlos testen

Newsletter Ergotherapie

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Quelle

neuroreha
neuroreha

EUR [D] 83Inkl. gesetzl. MwSt.

Buchtipp

Grundlagen der Ergotherapie
Mieke le, Margo van, Astrid KinébanianGrundlagen der Ergotherapie

EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen