Sensorische Integrationstherapie, Mobilisierungstherapie, Awareness

  • Sensorische Integrationstherapie

     

Reize adäquat verarbeiten – Sensorische Integrationstherapie bei Kindern mit Autismus

Autistische Kinder wirken oft, als stünden sie unter enormem Stress. Meike Miller hilft ihnen dabei, ihr Erregungsniveau zu regulieren, und schafft damit die Voraussetzung für weiterführendes Lernen. Dazu gehört, neben Regulationsangeboten, die Umwelt anzupassen, die Sinne des Kindes zu entlasten sowie Elternberatung anzubieten.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier: Reize adäquat verarbeiten – Sensorische Integrationstherapie bei Kindern mit Autismus

Aus der Zeitschrift: ergopraxis 03/2021

  • Robotergestützte Mobilisierungstherapie

     

Robotergestützte Mobilisierungstherapie mit künstlicher Intelligenz

Der Einsatz von therapieunterstützenden Robotern könnte in der intensivmedizinischen Frührehabilitation für eine deutliche Vereinfachung der Mobilisierung sorgen. Gezeigt wird dies anhand des neuen robotischen Geräts VEMO.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier: Robotergestützte Mobilisierungstherapie mit künstlicher Intelligenz

Aus der Zeitschrift: neuroreha 01/2021

  • Awareness

     

Schlüssel zu nachhaltiger Therapie – Awareness

Besitzen Klienten ein Bewusstsein für ihre Einschränkungen und Fähigkeiten, spricht man von Awareness. Die adäquate Krankheitseinsicht gilt als Voraussetzung, um nachhaltige Therapieerfolge gewährleisten zu können und Klienten Teilhabe zu ermöglichen. Juliane Ebert zeigt auf, wie Awareness-Erarbeitung in der Ergotherapie gelingen kann.

Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier: Schlüssel zu nachhaltiger Therapie – Awareness

Aus der Zeitschrifft: ergopraxis 02/2021

Newsletter Ergotherapie

  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen