EUR [D] 126Inkl. gesetzl. MwSt.
Voneinander und miteinander lernen – ergotag 2020
Interdisziplinarität ist in aller Munde – vom 7. bis 9. Februar 2020 wurde sie auch gelebt. Insgesamt kamen rund 800 Therapeuten im Rahmen des ergotags und des physiokongresses in Stuttgart zusammen. Sie hatten unter anderem Gelegenheit, gemeinsam Vorträge zur Handtherapie, neurologischen Rehabilitation oder zu politischen Themen zu besuchen.
Einen fesselnden Kongressauftakt lieferte der Arzt und Philosoph Prof. Giovanni Maio. Er betonte, wie wichtig eine gute Beziehung zwischen Therapeut und Patient sei. Dabei sei es zweitrangig, wie gut der Therapeut seine Handgriffe beherrsche – erst die gekonnte zwischenmenschliche Interaktion ließe eine Behandlung gelingen. Das Publikum hing an Maios Lippen, und sowohl erfahrene Kollegen als auch angehende Therapeuten zeigten sich begeistert, wie er ihre Profession aus philosophischer Sicht wertschätzte.
Premiere feierte der Vortragsstrang zur Handtherapie, dessen Inhalte sich vor allem um die Folgen von Handverletzungen bei älteren Personen drehten. Die Ergotherapeutin Rebecca Groth erklärte: „Ein Körper ist wie ein Beamter, der nichts ohne Aufforderung macht. Knorpel etwa wird weniger, wenn wir ihn nicht belasten.“ Sie betonte, wie häufig sich geriatrische Klienten in einem Teufelskreis aus Immobilisation, neuromuskulären Beeinträchtigungen, Stürzen und Frakturen befinden. Die bekannte Frage nach dem Huhn und dem Ei bleibt dabei nicht aus.
Während des Neuroreha-Tags beeindruckte Ergotherapeut Jakob Tiebel mit einer App, die er in engagierter Eigenleistung entwickelte. Mit ihrer Hilfe können Therapeuten die wertvollen Erkenntnisse der S2e-Leitlinie „Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall“ (ReMoS) in die tägliche Praxis übertragen. So erfahren sie binnen Sekunden, welche Interventionen bei welcher Klientel etwa zur Steigerung der Gehfähigkeit oder der Gangsicherheit beitragen – und welche Evidenz dahintersteckt.
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier: Voneinander und miteinander lernen – ergotag 2020
Aus der Zeitschrift: ergopraxis 03/2020

Das könnte Sie auch interessieren
Buchtipps

Ein Leitfaden für reflektiertes Denken und Handeln
EUR [D] 59,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

EUR [D] 99,99Inkl. gesetzl. MwSt.