5:2-Diät

Wöchentlich 2 Tage Fasten, wenig Kalorienzufuhr an Fastentagen.

Vorteile: Die Fastentage können Sie beliebig wählen. Wenn Sie es schaffen, dann probieren Sie es mit zwei Tagen direkt nacheinander. Sie können aber auch ein bis zwei Tage normaler Essphasen zwischen den Fastentagen einbauen. Es gibt allerdings Hinweise, dass der gesundheitliche Nutzen bei durch-gehenden, längeren Fastenperioden größer ist. Intervallfastende berichten auch, am zweiten Fastentag in Folge besser mit den Hungergefühlen zurechtzukommen als am ersten – es ist also keineswegs so hart, wie es klingt! Da auch an den Fastentagen ein wenig gegessen werden darf, halten sich die Hungergefühle ohne hin in Grenzen.

Nachteile: Manch einer kommt mit null Kalorien an den Fastentagen besser zu-recht als mit den Verlockungen von Miniportionen, die dann doch nicht ausreichend sättigen. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wie bei allen anderen Intervallfastenmethoden auch ist Disziplin an den Hungertagen gefragt.

Alltagstauglichkeit: Die Fastentage können Sie je nach Aktivität auf einen beliebigen Tag in der Woche legen. Daher ist diese Form sehr gut in den normalen Alltag zu integrieren. An Fastentagen dürfen Sie durchaus ein wenig essen, Leistungstiefs müssen Sie daher nicht befürchten.

  • 5:2 Diät

     

Zum Buch

Cookie-Einstellungen