Das „ zweite Gehirn“ - der Darm

Trennkost, Diäten und Fastenzeit: Nach Weihnachten werden die Tage ohne Schokolade, Kekse und Gänsebraten gern zum Abnehmen  genutzt. Doch der nachhaltige Erfolg und die gesundheitliche Verbesserung stellen sich oftmals nicht ein. Denn der Prozess dieser normalen Diäten greift zu kurz – ein gesunder Organismus braucht einen gesunden Verdauungstrakt. Erst wenn die Darmflora – auch Mikrobiom genannt – sich regeneriert hat, kann eine dauerhafte Gewichtsreduktion gelingen. Ein Versuch an Mäusen [1] stellte eindeutig klar, dass allein die Zusammensetzung der Darmflora schon signifikanten Einfluss auf das Körpergewicht hat. Dabei wurde dünnen Individuen die Darmflora von Dicken implantiert. Es zeigte sich, dass trotz verminderter Nahrungszufuhr die vormals dünnen Mäuse deutlich Gewicht zunahmen.

Das Mikrobiom

Das Mikrobiom ist die Energiequelle für ein vitales Leben. Diese Erkenntnis ist nicht neu: Naturarzt Dr. Franz Xaver Mayr war schon in jungen Jahren davon überzeugt, dass die meisten gesundheitlichen Probleme ihre Ursache im Darm haben. Die weiterentwickelte Mayr-Therapie heute geht davon aus, dass unsere Darmflora  einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit vieler Organe hat. Die moderne Mayr Medizin erhält durch aktuelle Studien von Gastroenterologen, Mikrobiologen und Immunologen einen immer höheren Stellenwert. Die heutige Erkenntnis, dass im menschlichen Körper das Verhältnis von Körperzellen zu Bakterien bei eins zu zehn zugunsten der Bakterien liegt, hat die Aufmerksamkeit, die den Darmbakterien zu Teil wird, sprunghaft steigen lassen. Erste Fachpublikationen [2] stellen die Frage, wer angesichts dieser Zahlenverhältnisse die Kontrolle hat.

Der Darm - das "zweite Gehirn"

„Das nachhaltige Erfolgsgeheimnis zur Revitalisierung der Lebenskräfte liegt unter anderem in der Beobachtung des mikrobiellen Barcode, der bei jedem Menschen individuell ist“, sagt Professor Dr. med. Andrea Morgner-Miehlke, Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin vom Lanserhof Hamburg. „Das Mikrobiom prägt mit seinen bis zu 1000 verschiedenen und mit bis zu 100 Billionen Mikroorganismen das innere Milieu im Darm. Es enthält den genetischen Schlüssel, der über die optimale Nutzung unserer Lebensmittel entscheidet – oder Gesundheitsstörungen hervorruft. Denn wie und was wir essen, hat durch den Einfluss des Verdauungstraktes als Nahrungsverwerter und Entgiftungskraftwerk Auswirkungen auf das gesamte Körpersystem“, erklärt die renommierte Gastroenterologin und Mayr-Ärztin. Wer die Bedeutung des Darmes als unser „zweites Gehirn“ erkannt hat und dieses Wissen für seine Gesundheit nutzen möchte, sollte sich im ersten Schritt an ausgebildete Mayr-Ärzte wenden. In der rund vierwöchigen ambulanten Mayr Therapie werden Körper, Geist und Seele auf Schongang gestellt und Ruhephasen in den Alltag integriert. Die Schonung des Verdauungstraktes und damit die einleitende Phase der Ernährungsumstellung mit der „Entschlackung“ erfolgt über DETOX-Anwendungen. Dieser Part der Mayr Strategie unterstützt auch Organe wie Haut, Leber, Niere, Lunge und Darm in ihrer Entgiftungsfunktion durch Peelings, Bäder, Massagen und Packungen. In den Gesprächen mit einem erfahrenen Mayr-Arzt werden zudem Ernährungstipps für den Alltag nach dieser einmonatigen Therapiezeit besprochen. Wenn notwendig, werden hochdosierte Vitamine und Mineralstoffe zur Substitution eingesetzt.

Das Hauptziel dieser wirkungsvollen Kur ist klar: Die wiedergewonnene Lebensqualität und Darmgesundheit soll nicht zu Lasten alter und schlechter Essgewohnheiten verloren gehen.

[1] Ley et al. PNAS 2005; Turnbaugh et al. Nature 2006
[2] Scientific American, 2012-06  

Mehr Informationen unter
www.lanserhof.com  
www.mayr-kuren.de 
www.fxmayr.com

Bücher zum Thema

Morbus Crohn & Colitis ulcerosa
Morbus Crohn & Colitis ulcerosa

Leben, wie ich will

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Elaine GottschallDiät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Chancen durch reizarme Ernährung. So hilft die "Spezielle Kohlenhydrat-Diät"

EUR [D] 19,95Inkl. gesetzl. MwSt.

Köstlich essen bei Reizdarm
Anne Iburg, Wolfgang KruisKöstlich essen bei Reizdarm

Endlich Ruhe im Bauch - So erkennen Sie Ihre Unverträglichkeiten

EUR [D] 17,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Gut leben mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Georg TeckerGut leben mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen