Warum vegane Ernährung uns und die Welt heilt
EUR [D] 9,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Vegane Ernährung aus medizinischer und ernährungswissenschaftlicher Sicht
Die Vorteile einer veganen Ernährung und die Motive für diese Ernährungsform sind sehr vielfältig. Vegan bezeichnet den vollständigen Verzicht auf tierliche Substanzen. Eine vegane Ernährung besteht also nur aus pflanzlichen Nahrungsmitteln. Fleisch, Milch, Milchprodukte, Eier, Honig und Fisch sind nicht enthalten.
Mittlerweile kann bei Betrachtung aller relevanten wissenschaftlichen Fakten kein vernünftiger Zweifel daran bestehen, dass die vegane Ernährung mit Abstand die gesündeste Ernährungsform ist, die zudem die Umwelt schont und die klimafreundlichste Lebensweise ist. Damit die vegane Ernährung auch tatsächlich die gesündeste ist, müssen nur einige wenige Punkte beachtet werden:
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass insbesondere tierliche Nahrungsmittel wie Milch, Milchprodukte und Fleisch für die häufigsten und schlimmsten Erkrankungen verantwortlich sind, die die Menschheit heimsuchen. Dazu zählen Krebserkrankungen nahezu aller Organe, Bluthochdruck, Arteriosklerose (Verstopfungen der Blutgefässe des gesamten Körpers), Herzerkrankungen (wie z.B. Herzinfarkt, Angina Pectoris), Diabetes, Adipositas (Übergewicht bis Fettsucht mit allen Folgeerkrankungen), Alzheimer und andere Formen der Demenz, Schlaganfälle, Nierensteine, Knochenerkrankungen (wie Osteoporose und Neigung zu Knochenbrüchen), einige Augenerkrankungen (die bis zur Erblindung führen) und Autoimmunerkrankungen (wie Multiple Sklerose und der Typ-1-Diabetes bei Kindern).
Hier finden Sie nur eine kleine Auswahl an veganen Kochbüchern und Ratgebern: