Cover

Herzlich willkommen

Herzlich willkommen beim Internetauftritt der Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie – Ihrer breit aufgestellten, anerkannten Fachzeitschrift.

Sie gelangen hier zu den Inhalten der Zeitschrift, wie CME (30 CME-Punkte im Jahr), Übersichten, Originalien, der interessante Fall, Literaturreferate internationaler Studien und mehr. 

Außerdem können Sie sich über Herausgeber und Beirat der Fortschritte der Neurologie Psychiatrie, die Mediadaten, die Jahresverzeichnisse, die Autorenrichtlinien sowie die Einreichung bei unserer Zeitschrift über ScholarOne Manuscripts informieren.

DOI 10.1055/s-00000019

Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie

In dieser Ausgabe:

Pathogenese der Schizophrenie(n)

Bei Schizophrenie(n) handelt es sich um eine psychische Störung, die sowohl auf phänomenologischer als auch auf neurobiologischer Ebene durch ausgeprägte Heterogenität gekennzeichnet ist. Deren diagnostische Entflechtung würde zu einer präziseren Behandlung und Verbesserung der Prognose bei Menschen mit Schizophrenie führen. Hierfür benötigt man ein tieferes Verständnis über die pathophysiologischen Mechanismen der Schizophrenie(n).

weiterlesen ...

Physiotherapeutische Versorgung von Erwachsenen mit Neuromuskulären Erkrankungen – Online-Befragung von Physiotherapeut*innen im Stadtgebiet München

Hintergrund und Ziel Die Physiotherapie spielt in der symptomatischen Behandlung von neuromuskulären Erkrankungen (NME) eine wichtige Rolle. In der gesundheitlichen Versorgung von Erwachsenen mit NME kann es unter anderem aufgrund der disziplinären Schnittstellen zu Intransparenz der physiotherapeutischen Prozesse kommen. Die vorliegende Studie stellt den IST-Zustand der physiotherapeutischen Versorgung von Erwachsenen mit NME dar und beleuchtet Bedarfe von Physiotherapeut*innen, um die Qualität ...

weiterlesen ...

„Ein wesentliches Therapeutikum“ – Arbeitstherapie in psychiatrischen Einrichtungen der DDR aus Sicht von Zeitzeugen

Ziel Eine Befragung von in der DDR tätigen beruflichen Akteuren sowie ehemaliger Patienten soll helfen, die Rolle der Arbeitstherapie in psychiatrischen Einrichtungen zu bestimmen.

Methodik Es wurden 74 Zeitzeugen befragt, die in psychiatrischen Einrichtungen in der DDR beruflich tätig oder dort im Erwachsenenalter behandelt worden waren. Die Interviews wurden qualitativ ausgewertet.

Ergebnisse Die Zeitzeugen beschrieben die Organisation und Ziele wie auch Veränderungen. Der Arbeitstherapie wurde ein...

weiterlesen ...

Call to Action Icon
Persönlich abonnieren ... und keine Ausgabe verpassen!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren … und Wissen teilen!
Call to Action Icon
Jetzt testen ... und ausführlich kennenlernen!

Kontakt

Kundenservice Fon:+49 711 8931-321 Fax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion fdnp@thieme.de

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen