Pelvines Stauungssyndrom der Frau – ein Überblick
Mit dem heutigen pathophysiologischen und anatomischen Verständnis muss die Definition des pelvinen Stauungssyndroms weiter gefasst und in einen größeren Kontext gestellt werden. Dieser Beitrag versucht, die Beckenvenenstauung mit der Symptomatik des pelvinen Stauungssyndroms und der Pathophysiologie der venösen Insuffizienz der in die Beckenvenen drainierenden Ovarialvenen in Beziehung zu setzen. Mögliche Behandlungskonzepte werden beschrieben.
weiterlesen ...