Cover

Gefäßmedizin Scan – Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie

Wir "scannen" für Sie die aktuellen gefäßmedizinischen Studien und filtern die Informationen heraus, die für Sie relevant sind: Lesen Sie in der Rubrik Aktuell die wichtigsten Studien konzentriert zusammengefasst und angenehm aufbereitet.

Die Rubrik Diskussion bietet Ihnen engagierte Bewertungen aktueller Studien durch renommierte Experten: So bekommen wissenschaftliche Ergebnisse Relevanz für den Klinikalltag.

Zusätzlich sind in jeder Ausgabe der Gefäßmedizin Scan zwei in die Tiefe gehende, praxisnahe Fortbildungsartikel von führenden Experten enthalten.

DOI 10.1055/s-00027304

Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie

In dieser Ausgabe:

Längere Clopidogrelgabe nach Karotisstent senkt nicht In-Stent-Re-Stenosen

Lange Zeit war bei Stenosen der A. carotis ein konservative medikamentöse Therapie oder eine operative Karotisendarteriektomie die Behandlung der Wahl. Die Entwicklung endovaskulärer Therapien (EVT) hat aber dazu geführt, dass immer häufiger ein Karotisstent eingelegt wird.

weiterlesen ...

Einfluss von Patientencharakteristika auf die Behandlung von Karotisstenosen

Verengungen der A. carotis interna erhöhen das Schlaganfall-Risiko. Karotisendarteriektomie und Karotisstenting sind etablierte Verfahren zur Behandlung einer Karotisstenose, sind jedoch ebenfalls mit Risiken wie Schlaganfall oder anderen unerwünschten Ereignissen verbunden. Die Autoren identifizierten in dieser Studie Faktoren, die einen Einfluss auf die Behandlung haben können und bei der Verfahrenswahl zu berücksichtigen sind.

weiterlesen ...

Revaskularisation und Amputationsrisiko bei pAVK und Diabetes mellitus

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist die Manifestation der Atherosklerose an den peripheren Arterien der Extremitäten. Diabetes mellitus (DM) ist ein Risikofaktor für pAVK und ein Prädiktor für Fußläsionen, die das Risiko für eine Amputation drastisch erhöhen. Neben einer fachgerechten Wundbehandlung und Optimierung der Risikofaktoren ist eine Revaskularisation bei DM und Ischämie ein essenzieller Bestandteil der Therapie zur Verhinderung einer Amputation.

weiterlesen ...

Intraaortale Ballonpumpe: Physiologie, Indikationen, Management

Die intraaortale Ballonpumpe (IABP) ist ein invasives kathetergestütztes kardiales Assistierungssystem, das zu einer Verbesserung von Herzarbeit und Koronardurchblutung führt. Der Beitrag beschreibt die Physiologie der IABP und fasst Empfehlungen bezüglich (Kontra-)Indikationen, Management und Monitoring der IABP entsprechend der S3-Leitlinie „Einsatz der intraaortalen Ballongegenpulsation in der Herzchirurgie“ 1 zusammen.

weiterlesen ...

Perkutane Arterialisierung tiefer Venen bei „No-Option“-CLTI-Patienten

Im Fall einer chronischen Gliedmaßen-bedrohenden Ischämie (CLTI) ist eine Revaskularisation die Methode der Wahl. Bis zu 20 % der CLTI-Patienten kommen hierfür allerdings nicht infrage oder die Technik ist nicht effektiv. B. Migliara et al. haben am Beispiel von Patienten ohne weitere Behandlungsoptionen die Langzeitoutcomes einer perkutanen Arterialisierung tiefer Venen (p-DVA) ermittelt.

weiterlesen ...

Obstruktion tiefer Venen: wenige schwere Komplikationen bei Stentimplantationen

Während des letzten Jahrzehnts war eine Zunahme von Stentimplantationen im Rahmen der Behandlung einer iliofemoralen und iliocavalen Venenobstruktion zu beobachten. Wie jeder medizinische Eingriff, so geht auch eine Stentimplantation bei einer tiefen Venenthrombose mit Komplikationen einher. D. P. Joyce et al. haben in diesem Zusammenhang die Inzidenzen von schweren Komplikationen ermittelt.

weiterlesen ...

Editorial

Diskussion

Aktuell

CME-Fortbildung

Jetzt abonnieren ... zum günstigen Einstiegspreis!
Call to Action Icon
Für Ihr Team abonnieren ... und Wissen teilen
Jetzt kostenlos testen ... und ausführlich kennenlernen!

ANSPRECHPARTNER

Kundenservice Telefon:+49 711 8931-321 Telefax:+49 711 8931-422 Kundenservice

Redaktion E-Mail

Thieme Newsletter

  • Jetzt anmelden!

    Bleiben Sie immer up to date mit qualitätsgesicherten Fortbildungsbeiträgen, News & Neuerscheinungen, Schnäppchen, Aktion und vielem mehr.

Cookie-Einstellungen