Wo finde ich andere Tinnituspatienten?

Tinnituspatienten treffen sich unter anderem im Rahmen von Selbsthilfegruppen. Diese Gruppen sind eine wichtige Anlaufstelle für Patienten, die neu an Tinnitus erkrankt sind. Aber auch Tinnituspatienten, die schon länger unter ihrer Erkrankung leiden, profitieren von dem Gruppenangebot. Im Vordergrund der Zusammenkünfte stehen die Vermittlung von Informationen und der Austausch von Erfahrungen zwischen den einzelnen Tinnituspatienten.

Die größte Selbsthilfeorganisation für Tinnituspatienten ist die Deutsche Tinnitus-Liga. Die Liga leitet eigene Selbsthilfegruppen und unterstützt Tinnitusbetroffene dabei, selbst Gruppen zu gründen. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn es in der näheren Umgebung eines Tinnituspatienten noch keine Selbsthilfegruppe gibt und der Bedarf für eine Gründung besteht.

Austausch zwischen Tinnituspatienten

Viele Tinnituspatienten erleben es als wertvolle Hilfe und als große Entlastung, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Einzelne Patienten mit Tinnitus haben sich zudem aufgrund ihres Ohrgeräusches unter Umständen stark von ihren Mitmenschen zurückgezogen und erhalten durch die Gruppe die Möglichkeit, wieder soziale Kontakte zu knüpfen. Der Ausdruck „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ bringt die gegenseitige Unterstützung von Tinnituspatienten im Rahmen von Selbsthilfegruppen sehr gut zum Ausdruck. Zudem können Betroffene, die ihren Tinnitus gut bewältigt haben, anderen Tinnituspatienten von ihren positiven Erfahrungen berichten und diesen dadurch Mut machen. Weiterhin hat der Austausch von Tinnituspatienten in einer Selbsthilfegruppe einen ganz praktischen Nutzen: Durch die vielen in der Gruppe organisierten Betroffenen steht ein großer Erfahrungsschatz zur Verfügung. Auf diese Weise können sich Tinnituspatienten gegenseitig über die Erfolge bestimmter Behandlungen oder die Erfahrungen mit einzelnen Therapeuten oder Kliniken informieren. Dabei ist es häufig nicht einmal notwendig, dass sich jeder Betroffene mit jedem anderen in der Gruppe austauscht. Oft ist es für den Einzelnen bereits hilfreich, einen oder einige wenige andere Tinnituspatienten als Ansprechpartner zu haben.


Quelle
:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen