Atemtherapie und Tinnitus

Die Atemtherapie gehört zu den Körpertherapien. Darunter versteht man Behandlungsformen, die nicht spezifisch auf den Tinnitus wirken. Vielmehr sollen sie im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes positive Effekte auf den gesamten Körper entfalten. Auf diese Weise hat die Atemtherapie über den „Umweg“ eines gesteigerten Wohlbefindens auch günstige Auswirkungen auf den Tinnitus. Insbesondere die Entspannung mit allen ihren positiven Folgen für den Körper, das Wohlbefinden und den Tinnitus steht im Zentrum der Atemtherapie.

Die Atemtherapie ist zudem Bestandteil des autogenen Trainings, welches ebenfalls zur Therapie des Tinnitus angewandt werden kann. Im Rahmen des autogenen Trainings kommen Elemente der Atemtherapie zum Einsatz, wenn die Patienten auf der sogenannten Unterstufe dieser Behandlungsform Gefühle von Wärme und Schwere auf ihre Atmung und auf andere Körperbereiche beziehungsweise Körperfunktionen anwenden sollen.

Durchführung der Atemtherapie bei Tinnitus 

Körpertherapien – und damit auch die Atemtherapie – stellen einen wichtigen Bestandteil der Tinnitusbehandlung dar. Insbesondere bei der stationären Tinnitustherapie in einer Klinik sind Körpertherapien wie die Atemtherapie ein wichtiger Bestandteil des Behandlungskonzepts. Aber auch im Rahmen der ambulanten Tinnitustherapie findet die Atemtherapie häufig Anwendung. Während einer Atemtherapie lernen Tinnituspatienten die „richtige Atmung“. Die entsprechende therapeutische Anleitung kann durch Krankengymnasten und Masseure erfolgen, aber auch im Rahmen von Yoga und autogenem Training (s. oben). Durch das Erlernen einer richtigen Atemtechnik werden die negativen Auswirkungen einer falschen Atmung gemindert. Derartige Auswirkungen sind beispielsweise Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats, welche wiederum einen Tinnitus nach sich ziehen können. Durch die Entspannung, welche sich im Zuge der Atemtherapie einstellt, lassen sich neben dem allgemeinen wohltuenden Effekt (s. oben) zudem häufig Schlafstörungen lindern, unter denen viele Tinnituspatienten leiden.


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme (2008)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen