Ayurveda und Tinnitus

Ayurveda ist eine Gesundheitslehre, die ursprünglich aus Indien stammt. Bei einer ayurvedischen Therapie arbeiten Ayurveda-Arzt und Patient eng zusammen, und es wird erwartet, dass der Patient sich eng an die ärztlichen Therapieanweisungen hält. Unter anderem folgende Elemente, die auch für Tinnituspatienten infrage kommen, werden beispielsweise in Kliniken oder von Heilpraktikern im Rahmen des Ayurveda eingesetzt:

  • Fasten beziehungsweise bestimmte Ernährungsformen
  • Yoga
  • therapeutisches Arbeiten mit Farb-, Atem-, Klang- und Musikelementen

Ayurveda sollte bei Tinnitus jedoch nicht unkritisch angewandt werden. Ayurvedische Elemente kommen beispielsweise auch im Rahmen von Wellness-Angeboten zum Einsatz und haben dann nichts mit einer medizinisch fundierten Tinnitustherapie zu tun. Daher ist es sinnvoll, sich vor einer ayurvedischen Tinnitusbehandlung gründliche beraten zu lassen und sich eingehend nach den Erfahrungen des behandelnden Ayurveda-Arztes zu erkundigen.

Anwendung von Ayurveda bei Tinnitus

Nach den Lehren des Ayurveda wird ein Tinnitus in karnanada (eine Art niederfrequentes Rauschen) und karnaksveda (im Sinne eines hochfrequenten Pfeifens) unterschieden. Das karnanada wird durch ein gestörtes Vàta hervorgerufen, wobei das Vàta nach ayurvedischer Auffassung im Ohr und im Gehörsinn lokalisiert ist. Das karnaksveda wird im Ayurveda hingegen auf eine Störung des Vàta in Kombination mit anderen Beeinträchtigungen zurückgeführt. Die ayurvedische Tinnitustherapie berücksichtigt sowohl die allgemeine Konstitution des betroffenen Patienten als auch die Erkrankung an sich sowie das sogenannte Dosha-Ungleichgewicht. Der erste Schritt der Ayurveda-Therapie besteht darin, dass Dosha-Ungleichgewicht wieder auszugleichen, was durch reinigende Behandlungen erfolgt. Als weitere Schritte des Ayurveda bei Tinnitus folgen eine Stoffwechselstimulation sowie spezielle, tinnitusspezifische Maßnahmen wie lokale Ölanwendungen am Ohr, Inhalationsbehandlungen, Ölstirngüsse und ayurvedische Kopfmassagen. In Abhängigkeit vom Dosha-Ungleichgewicht erhält der Patient zudem unter Umständen ayurvedische Ernährungsempfehlungen. Allerdings wird der Tinnitus im Ayurveda als schwer zu behandelnde Erkrankung betrachtet.


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Habichtswald-Klinik: Tinnitus – Pathophysiologie und Therapie aus ayurvedischer Sicht. www.ayurveda-klinik.de/Tinnitus.html (Abruf am 11.02.2010)

 

 

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen