Bedside-Noiser bei Tinnitus

Bedside-Noiser sind Noiser, die neben dem Bett („bettseitig“ beziehungsweise „bedside“) positioniert werden. Bedside-Noiser werden im Gegensatz zu den sonst üblichen Noisern nicht tagsüber getragen, sondern abends oder nachts verwendet. Ihr Nutzen besteht darin, ein während des Ein- oder Durchschlafens störendes Ohrgeräusch zu überdecken und damit das Ein- und Durchschlafen zu erleichtern. Da viele Tinnituspatienten aufgrund ihres Ohrgeräusches an Ein- und/oder Durchschlafschwierigkeiten leiden, ist für zahlreiche Tinnitusbetroffene die Verwendung eines Bedside-Noisers sinnvoll.

Insbesondere in der Ruhe des Schlafzimmers nehmen viele Tinnituspatienten ihr Ohrgeräusch sehr deutlich wahr. Tagsüber lenken viele Alltagsgeräusche vom Tinnitus ab und überdecken ihn – ein Effekt, der abends und nachts wegfällt. Hier können Bedside-Noiser äußerst hilfreich sein: Der Patient hört gezielt auf die vom Bedside-Noiser erzeugten Geräusche, wird dadurch von seinem Tinnitus abgelenkt und entspannt sich – das Einschlafen und das Durchschlafen fallen leichter.

Anwendung von Bedside-Noisern bei Tinnitus

Bedside-Noiser werden häufig zum Einschlafen eingesetzt, um das in der Stille des Schlafzimmers besonders deutlich hörbare Ohrgeräusch zu überdecken. Einige Patienten wachen nach dem Einschlafen im Laufe der Nacht jedoch wieder auf und haben dann Schwierigkeiten, erneut einzuschlafen. Auch beim erneuten Einschlafen kann dann ein Bedside-Noiser nützlich sein. Außerdem lassen sich Bedside-Noiser tagsüber verwenden, beispielsweise um den Tinnitus in sehr ruhigen Tagessituationen zu überdecken, unter anderem in einem ruhigen Büro oder Wohnzimmer. Ein Bedside-Noiser wird an der gewünschten Stelle platziert, beispielsweise auf dem Nachttisch, und angeschaltet. Die Geräusche werden über Lautsprecher in den Raum abgegeben, lassen sich aber auch auf Kopf- oder Ohrhörer und sogar auf Hörgeräte „umleiten“. Die Geräusche, welche der Bedside-Noiser abgibt, kann man zudem an den individuellen Geschmack anpassen, unter anderem durch Auswahl angenehmer Naturgeräusche oder Musikstücke. Per Zeitschalter kann man den Bedside-Noiser so einstellen, dass er sich eine gewisse Zeit nach dem Einschlafen automatisch abschaltet.


Quelle:
Hesse, G.:Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen