Behandlung des Tinnitus durch Neurologen

Neurologen können neben Hals-Nasen-Ohren-Ärzten, Psychologen, Hörgeräteakustikern und anderen Therapeuten ebenfalls Teil eines Behandlungsteams zur Betreuung von Tinnituspatienten sein. Da Tinnitus durch Prozesse im Gehirn mitbedingt ist, fällt diese Erkrankung durchaus auch in den neurologischen Fachbereich. Unter anderem das sogenannte Neurobiofeedback ist eine Tinnitustherapie, welche unter Anleitung von Neurologen durchgeführt werden kann.

Beim Neurobiofeedback kommt eine klassische neurologische Untersuchungsmethode zum Einsatz, und zwar die Messung der Hirnströme (Elektroenzephalografie, EEG). Dabei stehen die sogenannten Alpha-Wellen im Mittelpunkt, deren Auftreten beim untersuchten Patienten auf das Vorliegen eines entspannten Zustandes hindeutet. Ein verstärktes Auftreten von Alpha-Wellen geht zudem mit einem gesteigerten Wohlbefinden einher. Die Neurobiofeedbackbehandlung des Tinnitus durch einen Neurologen hat zum Ziel, dass der Patient über das Sicht- oder Hörbarwerden seiner Hirnströme lernt, seine Hirnaktivität im Sinne des Auftretens von Alpha-Wellen zu beeinflussen und auf diese Weise einen Entspannungszustand herbeizuführen. Dies hat wiederum positive Auswirkungen auf den Tinnitus beziehungsweise auf die Wahrnehmung und Bewertung des Ohrgeräusches.

Durchführung der Tinnitustherapie durch Neurologen

Die neurologische Behandlung mittels Neurobiofeedback kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Im Rahmen einer Studie nahmen die untersuchten Tinnituspatienten über einen Zeitraum von drei Wochen an 12 ambulanten Therapiesitzungen teil. Dabei wurde den Patienten das Auftreten von Alpha-Wellen durch neurologische Auswertung ihrer Hirnströme rückgemeldet, und zwar auf einem Bildschirm in Form einer schwebenden Kugel oder akustisch durch das Ertönen einer bestimmten Melodie bei hoher Alpha-Aktivität. Auf diese Weise lernten die Patienten unter Einsatz der neurologischen Neurobiofeedbackmethode, sich trotz ihres Tinnitus gezielt zu entspannen. Nach einer gewissen Lernphase kann die Entspannung auch ohne das neurologische Feedback aktiv herbeigeführt und gezielt genutzt werden.


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme (2008)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen