EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Behandlung in einem Tinnituszentrum
Ein Tinnituszentrum zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Behandlung von Tinnituspatienten aus. Unter interdisziplinärer Zusammenarbeit versteht man die Kooperation von Behandlern aus unterschiedlichen Fachrichtungen („Disziplinen“). Die Mitarbeiter der verschiedenen Fachrichtungen sind zur Behandlung von Patienten mit Tinnitus in einem Zentrum zusammengeschlossen.
Das Ziel der Behandlung von Patienten mit Tinnitus in einem Zentrum besteht darin, die Kompetenzen verschiedener Fachrichtungen zu bündeln. Dies führt dazu, dass dem Patienten eine möglichst erfolgreiche Therapie angeboten werden kann. Zudem zeichnen sich derartige Zentren durch eine gut durchdachte Infrastruktur aus. Zu einem Tinnituszentrum gehören unter anderem Mitarbeiter folgender Disziplinen:
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Psychologie und Psychotherapie
- Hörgeräteakustik
- Musiktherapie
- Bewegungstherapie
- Entspannungstherapie
Tinnituszentren in Deutschland
Ambulante Zentren zur Behandlung von Tinnituspatienten sind in Deutschland momentan kaum vorhanden. Daher werden die meisten Betroffenen stationär in Kliniken betreut. Von Experten wird es jedoch als sinnvoll angesehen, Patienten mit Tinnitus eine ambulante Behandlung im Rahmen einer Integrativen Versorgung oder eines sogenannten Disease-Management-Programms anzubieten. Dabei handelt es sich um Versorgungsmodelle zur Behandlung von Patienten mit Tinnitus, die sich an bestimmten Strukturen orientieren und auch an einem Tinnituszentrum stattfinden können (oder auch erst zur Gründung eines solchen Zentrums führen). Erste Versuche in diese Richtung waren bisher jedoch nur in Zusammenarbeit mit kleinen Krankenkassen und deren Patienten möglich.
Die meisten Tinnituszentren sind in Deutschland im stationären Bereich angesiedelt. Dies hat den Vorteil, dass Einrichtungen und Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen zur Tinnitustherapie bereits vorhanden sind, was eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erleichtert. Der Nachteil besteht in den höheren Behandlungskosten, die durch die Behandlung von Patienten mit Tinnitus in stationären Zentren entstehen.
Quelle:
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Tinnitusbehandlung beim HNO-Arzt
- Tinnitusbehandlung in der Kurklinik
- Tinnitusbehandlung beim Heilpraktiker
- Ärztliche Beratung bei Tinnitus
- Diagnostik bei Tinnitus
- Gibt es ein spezielles Tinnitussymposium für Ärzte?
- Zusammenarbeit von Arzt und Psychotherapeut bei Tinnitus
- Findet aktuell Tinnitus-Research statt?
- Tinnitus-Wikis
- Methoden von Rüdiger Dahlke gegen Tinnitus
- Was sind bei Tinnitus Faq?
- HNOnet NRW eG und Thieme: Eine starke Partnerschaft und schnelle Hilfe für Tinnitus-Betroffene
- Tinnitus-Glossar