Brief an den Tinnitus

Ein Brief an den Tinnitus wird von den betroffenen Tinnituspatienten geschrieben und ist an ihr Ohrgeräusch adressiert. Das Verfassen eines solchen „Tinnitusbriefes“ ist mitunter fester Bestandteil einer Psychotherapie und dient der Auseinandersetzung mit dem Tinnitus. Eine psychotherapeutische Behandlung des Tinnitus kann sowohl in Form von Einzelsitzungen als auch im Rahmen einer Gruppentherapie erfolgen. Insbesondere bei der Gruppentherapie ist eines der Therapieelemente der Brief an den Tinnitus.

Eine Gruppenpsychotherapie zur Tinnitusbehandlung kann in Form eines Fahrplans für 10 Gruppenstunden geplant werden. Einer der Bestandteile ist der Tinnitusbrief. Der besondere Stellenwert des Briefes lässt sich daran erkennen, dass dieses Therapieelement eine eigene Stunde erhält. Zudem kann dieser Tinnitusbrief als Abschluss der Gruppentherapie von einem „Brief an sich selbst“ ergänzt werden, in dem der Tinnitusbetroffene seine Erkenntnisse und Vorsätze festhält.

Verfassen eines Briefes an den Tinnitus

Im Rahmen einer Gruppenpsychotherapie zur Tinnitusbehandlung wird dem Brief an den Tinnitus eine eigene Therapiestunde gewidmet. Dabei werden die Patienten angeregt, ihrem Ohrgeräusch einen Brief zu schreiben, und dabei unter anderem auf Folgendes einzugehen:

  • Bedeutung des Ohrgeräusches
  • bisheriger Umgang mit dem Tinnitus
  • Möglichkeiten der Veränderung

Aber auch außerhalb einer Psychotherapie kann es mitunter hilfreich sein, dem lästigen Ohrgeräusch einen Brief zu schreiben. Dabei muss es sich keineswegs um einen höflichen Brief an den Tinnitus handeln – im Gegenteil. Ein Tinnitusbetroffener schrieb in seinem Brief an den Tinnitus beispielsweise: „Du hast mich ungefragt überfallen, bist ungefragt in mein Leben eingedrungen. Keiner wollte Dich, ich auch nicht. […] Ich werde mir etwas einfallen lassen, um für Dich unattraktiv zu werden. Das kann ich, indem ich negativen Stress und extreme Belastungen aus meinem Leben verbanne. Damit werde ich Energie freisetzen, um Dich zu bändigen. Du hast mich jetzt drei Jahre lang geärgert. Das reicht.“


Quellen:
Bömelburg, H./ Kluin, K.:Tinnitus: Die Kreissäge im Ohr. www.stern.de/gesundheit/gesundheitsnews/tinnitus-die-kreissaege-im-ohr-707115.html (Abruf am 11.03.2010)
Schaaf, H./ Holtmann, H.: Psychotherapie bei Tinnitus. Schattauer, Stuttgart; books.google.com/books?id=CZJCOqM-FIUC&pg=PA61&lpg=PA61&dq=brief+an+den+tinnitus&source=bl&ots=zn4day69_e&sig=wog1cghSv6br8teVVm1InDAz_iM&hl=de&ei=c5YS5zJGoiZ_Qa9rqDaCw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=7&ved=0CBwQ6AEwBg#v=onepage&q=brief%20an%20den%20tinnitus&f=false (Abruf am 11.03.2010)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen