Was ist ein sogenannter chronic Tinnitus?

Mit chronic Tinnitus ist ein chronischer Tinnitus gemeint. Dieser besteht definitionsgemäße seit mehr als einem Jahr. Vom chronic Tinnitus werden der akute Tinnitus, der seit weniger als 3 Monaten andauert, und der subakute Tinnitus unterschieden. Der subakute Tinnitus besteht bereits länger als ein akuter Tinnitus, aber kürzer als ein chronic Tinnitus.

Der chronic Tinnitus wird weiter in einen kompensierten und einen dekompensierten chronic Tinnitus unterteilt. Beim kompensierten chronic Tinnitus nimmt der Tinnitusbetroffene sein Ohrgeräusch zwar wahr, fühlt sich dadurch jedoch nicht gestört und nicht belastet. Die Lebensqualität ist nicht beeinträchtigt und der Leidensdruck gering oder sogar überhaupt nicht vorhanden. Beim dekompensierten chronic Tinnitus hingegen fühlt sich der Tinnituspatient durch das Ohrgeräusch erheblich beeinträchtigt, und unter Umständen entwickeln sich Folgeerscheinungen wie Angstzustände, Schlaf- und Konzentrationsstörungen oder Depressionen. Bei einem dekompensierten chronic Tinnitus entsteht ein hoher Leidensdruck, und die Lebensqualität ist häufig stark beeinträchtigt.

Therapie des chronic Tinnitus

Die Therapie des chronic Tinnitus richtet sich danach, ob es sich um einen kompensierten oder um einen dekompensierten chronic Tinnitus handelt. Beim kompensierten chronic Tinnitus steht die ärztliche Beratung, das sogenannte Counselling, im Mittelpunkt. Im Rahmen der Beratungsgespräche wird der Patient dazu angeleitet, mit seinem chronic Tinnitus umzugehen und ohne nennenswerte Beeinträchtigung durch das Ohrgeräusch zu leben.

Beim dekomensierten chronic Tinnitus steht zunächst ebenfalls die ärztliche Beratung im Vordergrund der Behandlung. Ergänzend ist zudem häufig eine psychologische Therapie sinnvoll, um dem Patienten Strategien zu vermitteln, wie er die Belastungen durch den chronic Tinnitus gut bewältigen kann. Im Einzelfall sind außerdem weitere Therapiemöglichkeiten zur Behandlung des chronic Tinnitus in Erwägung zu ziehen, unter anderem:


Quellen:
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie: Leitlinie Tinnitus. www.phoniatrie-paedaudiologie.com/Informationen/HoersturzTinnitus/assets/AWMFonline-Leitlinie%20HNO-Tinnitus.pdf (Abruf am 09.12.2009)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Reiß, M. (Hrsg.): Facharztwissen HNO-Heilkunde. Springer, Heidelberg (2009)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen