EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Cortison (Kortison) bei Tinnitus
Cortison (Kortison) bei Tinnitus wird von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie im Rahmen der Leitlinie „Tinnitus“ zur Behandlung akuter und subakuter Beschwerden empfohlen. Insbesondere bei akuter Symptomatik, die erst wenige Stunden andauert, sollte man vor der Durchführung einer hochdosierten Therapie mit Cortison (Kortison) jedoch zunächst eine mögliche „Selbstheilung“ des Körpers abwarten. Tritt diese nach ungefähr 24 bis 48 Stunden nicht ein, ist über eine Behandlung des Tinnitus mit Cortison (Kortison) nachzudenken.
Die genaue Wirkung von Cortison (Kortison) bei Tinnitus ist nicht bekannt. Es werden sowohl durchblutungsfördernde als auch immunologische Effekte diskutiert, außerdem Entzündungshemmung und Abschwellung. Die Wirkung des Cortisons (Kortisons) bei Tinnitus kann auf das Vorhandensein von entsprechenden Rezeptoren im Hörorgan („Schnecke“) des Innenohres zurückgeführt werden. Bei Rezeptoren handelt es sich um spezifische „Andockstellen“ an einer Zelle, die auf die Bindung einzelner Wirkstoffe ausgerichtet sind. Erst nach der Bindung des Wirkstoffs an den Rezeptor kommt es zu einer pharmakologischen Wirkung.
Durchführung einer Behandlung mit Cortison (Kortison) bei Tinnitus
Um eine möglichst gute Wirkung des Cortisons (Kortisons) zu erzielen, wird das Medikament bei der Behandlung des Tinnitus direkt in die Blutbahn (intravenös) verabreicht, beispielsweise in Form von Injektionen („Spritzen“) oder Infusionen („Tropfbehandlung“). Die Wirksamkeit dieser Maßnahme ist eindeutig belegt. Auch die Gabe des Wirkstoffs direkt in das Mittelohr ist möglich. Da die Behandlung mit Cortison (Kortison) bei Tinnitus nur über wenige Tage erfolgt, sind keine relevanten Nebenwirkungen zu erwarten. Die Therapie mit Cortison (Kortison) bei Tinnitus wird in der Regel mit einer hohen Dosis begonnen, beispielsweise 500 Milligramm pro Tag. Diese hohe Dosierung behält man für drei Tage bei. An den folgenden Tagen wird die Tagesdosis kontinuierlich reduziert. Die Gesamtdauer der Therapie mit Cortison (Kortison) bei Tinnitus beträgt in der Regel 10 Tage.
Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie: Leitlinie Tinnitus. www.phoniatrie-paedaudiologie.com/Informationen/HoersturzTinnitus/assets/AWMFonline-Leitlinie%20HNO-Tinnitus.pdf (Abruf am 09.12.2009)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Reiß, M. (Hrsg.): Facharztwissen HNO-Heilkunde. Springer, Heidelberg (2009)