Deutsche Tinnitus-Liga

Die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. (DTL) vertritt als gemeinnützige Selbsthilfeorganisation die Interessen der Patienten mit Tinnitus, Hörsturz, Hyperakusis und Morbus Menière sowie ihrer Angehörigen. Rund 12.000 Mitglieder machen die DTL zum größten Tinnitus-Zusammenschluss in Europa und zum anerkannten Partner des Gesundheitswesens in Deutschland. Über 800 Fachleute gehören der DTL als Partner und fördernde Mitglieder an, darunter renommierte Wissenschaftler, HNO-Ärzte, Ärzte weiterer Disziplinen, Hörgeräteakustiker, Psychologen und Therapeuten. Zudem gehören führende Tinnitus-Spezialisten zum Fachlichen Beirat der DTL. Rund 90 Selbsthilfegruppen in Deutschland werden durch die DTL betreut. Gegründet wurde die Deutsche Tinnitus-Liga e. V. 1986 in Wuppertal.

Ihre Ziele sind:

  • Vermittlung von Hilfe zur Selbsthilfe
  • Vertretung der Interessen Betroffener
  • Aufklärung der Bevölkerung
  • Gewährung von Entscheidungshilfen bei der Therapie- und Klinikwahl sowie Vermittlung zwischen Ärzten und anderen Therapeuten
  • Förderung des Erfahrungsaustausches
  • Förderung von Forschung, Lehre und Ausbildung
  • Bewusstmachung des Hörens und der damit verbundenen Fähigkeiten
  • Beratung ihrer Mitglieder, auch im Sinne des Verbraucherschutzes
  • Bereitstellung von Hilfe für Betroffene, ihr Leben aktiv und selbst zu bestimmen
  • Vermittlung des Gefühls, mit dem Tinnitus nicht allein zu sein

Worin besteht die Arbeit der Deutschen Tinnitus-Liga?

  • Die Deutsche Tinnitus-Liga hat bereits viel erreicht, beispielsweise:
  • Verbesserung des Lärmschutzes bei der Bundeswehr
  • Berücksichtigung eines Tinnitus bei der Anerkennung von Schwerbehinderung und Erwerbsminderung
  • Erstattung von Maskern durch die Krankenkassen
  • Entwicklung von Qualitätsstandards für Kliniken, die Tinnituspatienten behandeln

Weitere Aktivitäten der Deutschen Tinnitus-Liga sind unter anderem:

  • Organisation regelmäßiger Treffen zur Qualitätssicherung bei der Tinnitusbehandlung, an denen unter anderem Vertreter von Kliniken teilnehmen
  • Herausgabe der Vereinszeitschrift „Tinnitus-Forum“
  • Mitgliedschaft im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband und in der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe
  • Kooperation mit nationalen Verbänden im Hörbereich sowie mit anderen Tinnitusorganisationen weltweit
  • Aufrechterhaltung von Kontakten zum Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, zur Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen (ADANO) und zu den Berufsverbänden der Hörgeräteakustiker
  • Prüfung der Qualität von Kliniken, die Tinnituspatienten behandeln


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme (2008)

 

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen