EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Diät bei Tinnitus
Unter einer Diät werden häufig ganz unterschiedliche Dinge verstanden, beispielsweise eine kalorienarme Diät zur Gewichtsreduktion oder auch verschiedene Arten von Schonkost mit eingeschränkter Nahrungsmittelauswahl, unter anderem bei Magen-Darm-Erkrankungen. Bei einzelnen Patienten kann durchaus ein Zusammenhang zwischen ihrem Tinnitus und einer bestimmten Art der Ernährung bestehen, sodass Diagnostik und Therapie bei Tinnitus auch immer berücksichtigen müssen, ob der betreffende Patient eventuell eine bestimmte Diät einhält.
Eine Gefahr einseitiger Diäten liegt darin, dass die Versorgung des Körpers mit wichtigen Nahrungsbestandteilen wie beispielsweise Vitaminen und Mineralstoffen nicht gewährleistet ist. Kommt es infolgedessen zu Funktionsstörungen des Innenohres, ist unter anderem ein Tinnitus als Konsequenz einer unangemessenen Diät möglich.
Einhalten einer Diät bei Tinnitus
Eine Diät bei Tinnitus wird mitunter in Kurkliniken als Teil eines Gesamtbehandlungskonzepts angeboten. Ein Beispiel für eine Diät, die als Teil eines umfassenden Gesamtbehandlungskonzepts bei Tinnitus sinnvoll sein kann, ist die sogenannte Schroth-Kur. Dabei werden Trink- und Trockentage mit bestimmten Nahrungsmitteln eingehalten, zusätzlich erhalten die Patienten intensive physikalische Anwendungen wie beispielsweise Wickel und Kneipp-Anwendungen. Der Effekt der Schroth-Kur besteht in einer intensiven körperlichen Erholung, die sich wiederum positiv auf den Tinnitus auswirken kann. Aus diesem Grund ist die Schroth-Kur mit der darin enthaltenen Diät für Tinnituspatienten durchaus zu empfehlen. Eine Diät ist bei Tinnitus auch dann sinnvoll, wenn eine konkrete Nahrungsmittelunverträglichkeit vorliegt. Beispielsweise bemerken einige Tinnitusbetroffene eine Verstärkung ihres Ohrgeräusches nach dem Genuss bestimmter Lebensmittel wie Wein, Käse oder Nüsse. Bei diesen Tinnituspatienten ist ein Zusammenhang zwischen Immunfunktionen und Hörsystem möglich, was sich durch recht aufwendige immunologische Tests abklären lässt. Therapeutisch ist es für diese Tinnitusbetroffenen unter Umständen hilfreich, eine Diät in der Form einzuhalten, dass sie die tinnitusverstärkenden Nahrungsmittel meiden.
Quelle:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)