Einschlafen mit Tinnitus

Das Einschlafen ist für einige Tinnituspatienten gar nicht so einfach: In der Ruhe des Schlafzimmers tritt das Ohrgeräusch in den Vordergrund und hält den Betroffenen vom Einschlafen ab. Allerdings ist dies nicht bei allen Tinnituspatienten der Fall – viele Tinnitusbetroffene haben sich gut an ihr Ohrgeräusch gewöhnt, sodass sie es nicht mehr als störend wahrnehmen und dadurch auch nicht am Einschlafen gehindert werden. Zudem hängt die Wahrnehmung des Ohrgeräusches sehr stark von der Aufmerksamkeit ab, die man dem Tinnitus widmet. Bei starker Ausrichtung der Aufmerksamkeit auf das Ohrgeräusch werden Schwierigkeiten beim Einschlafen begünstigt.

Viele Tinnituspatienten, die durch ihr Ohrgeräusch am Einschlafen gehindert werden, nehmen ihren Tinnitus als besonders laut wahr. Untersuchungen konnten jedoch belegen, dass die Lautstärke des Tinnitus bei Patienten mit Einschlafschwierigkeiten nicht höher ist als bei jenen Betroffenen, die keine Probleme mit dem Einschlafen haben.

Vorgehen bei tinnitusbedingten Einschlafschwierigkeiten

Unabhängig davon, ob Einschlafstörungen tinnitusbedingt sind oder nicht, ist das Einhalten einiger wichtiger Regeln zur Schlafhygiene sinnvoll. Unter anderem Folgendes kann helfen, Schwierigkeiten beim Einschlafen zu überwinden:

  • Einhalten einer Ruhephase
  • zwischen der Alltagshektik und dem Schlafengehen
  • Genuss eines wohltuenden, alkoholfreien Getränks vor der Schlafenszeit
  • nicht zu spätes Abendessen, welches darüber hinaus leicht verdaulich sein sollte
  • immer gleiche Schlafens- und Aufstehzeiten, auch am Wochenende
  • physikalische Anwendungen wie warme Vollbäder, Fußbäder, Wickel oder Trockenbürsten
  • Schlafen in einer ruhigen Umgebung und bei angenehmer Raumtemperatur
  • gute Belüftung des Schlafzimmers
  • Auswahl einer bequemen Matratze

Nur ausnahmsweise und dann auch nur kurzfristig darf dem Einschlafen durch Schlafmittel nachgeholfen werden. Sollte das Einschlafen ohne derartige Hilfe nicht recht gelingen, ist unter Umständen die zeitweilige Verwendung schlaffördernder Heilkräuter in Erwägung zu ziehen.


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme (2008)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen