EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Ernährung bei Tinnitus
Die Ernährung nimmt für alle Körperfunktionen einen wichtigen Stellenwert ein: Durch die Nahrung werden dem Körper alle wichtigen Nährstoffe zugeführt, die er für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen benötigt. Die im Rahmen der Ernährung aufgenommenen Kalorien dienen zudem der Energiezufuhr. Da während des Hörens im gesamten Hörsystem und speziell im Innenohr verschiedene, sehr spezifische Funktionen ablaufen, ist auch für das Hören sowie bei Tinnitus eine gesunde, alle Nährstoffe enthaltende Ernährung wichtig.
Bezüglich der Ernährung bei Tinnitus sind unter anderem Vitamine und Mineralstoffe von großer Bedeutung. Diese Nahrungsbestandteile sind für verschiedene Körperfunktionen unentbehrlich, unter anderem für eine ungestörte Innenohrfunktion. Bei der Ernährung ist unbedingt auf eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralstoffen zu achten, da diese vom Körper nicht selbst hergestellt werden können. Folglich müssen sie im Zuge einer gesunden Ernährung im Essen enthalten sein.
Richtige Ernährung bei Tinnitus
Eine gesunde Ernährung ist sowohl für Tinnituspatienten als auch für jeden anderen Menschen zu empfehlen. Auf diese Weise lässt sich die Versorgung des Körpers mit allen wichtigen Nahrungsbestandteilen sichern, welche auch für die Innenohrfunktion und damit für das Hören relevant sind. Eine gesunde Ernährung ist dabei gar nicht schwer, beispielsweise bei Orientierung an folgenden Ernährungsratschlägen:
- fettarmes Essen
- abwechslungsreiche Ernährung, die vor allem viel frisches Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte enthält
- Ernährung mit frischen, nur wenig gesalzenen Nahrungsmitteln
- maßvoller Alkohol- und Kaloriengehalt des Essens und Trinkens
Die Ernährung ist in vielen Kliniken, welche Tinnituspatienten behandeln, ein wichtiges Therapieelement im Rahmen eines Gesamtbehandlungskonzepts. Häufig wird den Patienten eine allgemeine gesunde Ernährung entsprechend den oben genannten Empfehlungen angeboten. Manche Kliniken raten jedoch während des Klinikaufenthalts auch zu einer ganz speziellen Ernährung, beispielsweise in Form einer Schroth-Kur.
Quelle:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)