Farbtherapie bei Tinnitus

Die Farbtherapie beruht auf der Vorstellung, dass Farben das vegetative Nervensystem und die Seele beeinflussen können. Das vegetative Nervensystem (oder Vegetativum) steuert die willentlich nicht beeinflussbaren Körperfunktionen wie Herzschlag, Blutdruck oder Darmtätigkeit. Die Farbtherapie kommt zur Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder zum Einsatz, darunter seelische Erkrankungen, Neurodermitis, Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Asthma, Knochenbrüche, Verbrennungen und auch Tinnitus. Bei Tinnitus wird diese Behandlungsform jedoch nicht allein angewendet, sondern ist immer Bestanteil eines Gesamtbehandlungskonzepts, welches neben anderen Therapieelementen auch die Farbtherapie beinhaltet.

Das Ziel der Farbtherapie bei Tinnitus besteht nicht darin, das Ohrgeräusch zu beseitigen. Vielmehr sollen die suggestiven Wirkungen der verschiedenen Farben einen günstigen Einfluss auf die körperliche und seelische Verfassung des Tinnitusbetroffenen haben. Auf diese Weise soll die Farbtherapie über eine allgemeine Verbesserung des Wohlbefindens dazu beitragen, den Tinnitus besser zu bewältigen.

Durchführung der Farbtherapie bei Tinnitus 

Zur Durchführung der Farbtherapie bei Tinnitus hält sich der Patient in einem Raum mit einer bestimmten Farbe auf. Ergänzend kann die Farbe von einer passenden Musik begleitet werden. Zudem ist es möglich, erkrankte Körperregionen mit einer bestimmten Farbe zu bescheinen. Eine weitere Anwendung der Farbtherapie besteht darin, passend gefärbte Materialien (beispielsweise Folien) auf die erkrankten Körperregionen aufzulegen. Die Wirkungsweise der Farben, die im Rahmen der Farbtherapie zur Anwendung kommen, wird darauf zurückgeführt, dass sie tief in die Haut und den Körper eindringen und dort zur Besserung zahlreicher Krankheitsbilder beitragen können. Die Farbtherapie wird in der Regel als Bestandteil eines Gesamtbehandlungskonzepts im Rahmen von Klinikbehandlungen durchgeführt. Grundsätzlich lassen sich alle bekannten Verfahren zur Behandlung des Tinnitus mit einer Farbtherapie kombinieren.


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013) 
paradisi.de: Die Farbtherapie nach Dinshah P. Ghadiali. www.paradisi.de/Wellness/Entspannung/Farbtherapie/News/19785.php (Abruf am 17.02.2010)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen