„Ich sehe was, was Du nicht siehst.“ Burnout - Depression

Ein Dokumentarfilm von Tino Wohlwend

Psychische Krankheiten sind in der Gesellschaft nach wie vor tabu - am Arbeitsplatz erst recht. Zwar wird Burnout als „Ergebnis erbrachter Leistung“ heute tendenziell salonfähiger, doch ist es im Gegensatz zur Depression kein eigentliches Krankheitsbild. Dies führt oft zu Missverständnissen, der „richtige“ zwischenmenschliche Umgang fällt schwer. Betroffene Menschen - und meist auch ihre Angehörigen - schämen sich ihrer schwer fassbaren Erkrankung und verschliessen sich noch mehr.

Nähere Information finden Sie beim Lichtensteiner Bündnis gegen Depression.

Um diesen Inhalt korrekt anzuzeigen, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

<iframe width="440" height="248" src="http://www.youtube.com/embed/aNcNRMCHfJ4" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

"Ich sehe was, was Du nichts siehst" Burnout - Depression

Bücher zum Thema

Depressionen bewältigen
Ulrich Hegerl, Svenja NiesckenDepressionen bewältigen

Die Lebensfreude wiederfinden

EUR [D] 19,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Burnout & Depression
Ulrich Voderholzer, Andreas Hillert, Gabriele HillerBurnout & Depression

Das Hilfebuch in der Lebenskrise

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Burnout
Volker SchmiedelBurnout

Wenn Arbeit, Alltag & Familie erschöpfen

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Call to Action Icon
Selbsttest Bin ich depressiv?
Cookie-Einstellungen