Heilkräuter als Schlafmittel bei Tinnitus

Verschiedene Heilkräuter haben eine beruhigende und schlafanstoßende Wirkung. Sie können daher bei tinnitusbedingten Schlafstörungen hilfreich sein, insbesondere als Alternative zu „chemischen“ Schlafmitteln. Zwar sind Heilkräuter Schlafmittel pflanzlichen Ursprungs, jedoch sind sie dadurch nicht zwangsläufig nebenwirkungsfrei. Unter anderem Hautverfärbungen nach Einnahme von Kava-Kava und eine Überempfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht (sogenannte Fotosensibilisierung) sind Beispiele für mögliche Nebenwirkungen von Heilkräutern.

Heilkräuter können bei Tinnitus dann sinnvoll zum Einsatz kommen, wenn ein Patient aufgrund seines Ohrgeräusches unter Schlafstörungen leidet. Beispielsweise fühlen sich einige Tinnitusbetroffene durch ihr Ohrgeräusch in der Ruhe des Schlafzimmers gestört, sodass der Tinnitus sie am Einschlafen hindert. Hier kann der Einsatz von Heilkräutern zur Förderung des Einschlafens wie auch zur Unterstützung des Durchschlafens hilfreich sein. Andere Tinnituspatienten wiederum haben sich gut an ihr Ohrgeräusch gewöhnt, sodass sie sich dadurch nicht gestört fühlen, nicht vom Einschlafen abgehalten werden und entsprechend auch keine schlaffördernden Heilkräuter benötigen.

Anwendung von Heilkräutern als Schlafmittel bei Tinnitus

Zur Unterstützung des Ein- und Durchschlafens bei tinnitusbedingten Schlafstörungen kommen neben unterschiedlichen chemischen Schlafmitteln auch verschiedene Heilkräuter infrage. Beispiele für solche beruhigenden und schlaffördernden Heilkräuter sind:

  • Baldrian
  • Hopfen
  • Johanniskraut
  • Kava-Kava

Diese Heilkräuter sind in unterschiedlichen Dosierungen in Tablettenform erhältlich. Über die für den einzelnen Tinnituspatienten geeignete Dosierung sollte am besten der behandelnde Arzt entscheiden. Zudem kann der Arzt bei schwangeren Tinnituspatientinnen ein unbedenkliches Präparat empfehlen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, aus diesen Heilkräutern Tees zuzubereiten, in denen die Wirkstoffe der Heilkräuter freigesetzt werden. Speziell für abendliche Beruhigungstees sind außer den genannten Heilkräutern auch Zubereitungen aus Melisse und Passionsblume geeignet.


Quelle
:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen