Hörsturz und Schwindel

Hörsturz und Schwindel stehen bei vielen Patienten in einem engen Zusammenhang. Im Vordergrund dieses Krankheitsbildes steht eine plötzliche Hörminderung, die meist nur ein Ohr betrifft und bis zur Taubheit des betroffenen Ohres führen kann. Neben der Schwerhörigkeit sind jedoch auch Tinnitus und Schwindel typische Symptome eines Hörsturzes.

Ursachen von Hörsturz und Schwindel

Nach der Definition hat ein Hörsturz keine klar erkennbare Ursache. Es werden jedoch einige Faktoren in Betracht gezogen, die das Auftreten eines Hörsturzes und damit auch die Entstehung von Schwindelbeschwerden begünstigen. Dazu gehören unter anderem die folgenden Erkrankungen:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (bei ungefähr 25 Prozent der Patienten mit Hörsturz und Schwindel nachweisbar)
  • Krankheiten, die den Hormonhaushalt oder die verschiedenen Stoffwechselsysteme des Körpers betreffen (bei etwa 7 Prozent der Patienten)
  • chronische Entzündungen (in circa 5 Prozent der Fälle)
  • Halswirbelsäulenerkrankungen (bei ungefähr 4 Prozent der Patienten)  

Es wird diskutiert, dass die genannten Erkrankungen das Auftreten eines Hörsturzes mit dem damit verbundenen Schwindel durch verschiedene Mechanismen verursachen. Dazu gehören unter anderem:

  • Durchblutungsstörungen im Bereich des Innenohres
  • Funktionsstörungen der Sinneszellen, die sich im Hörorgan („Schnecke“) befinden und dort den Hörreiz aufnehmen
  • Störungen bei der Informationsübertragung zwischen denjenigen Nervenzellen, die für die Weiterleitung und Verarbeitung von Hörinformationen im Gehirn zuständig sind
  • Entzündungsvorgänge im Bereich des Innenohres
  • immunologische Ursachen

Die Therapie des Hörsturzes richtet sich nach dem wahrscheinlichsten Entstehungsmechanismus, sie kann also von Patient zu Patient unterschiedlich sein. Als Folge einer wirkungsvollen Behandlung des Hörsturzes ist auch eine Besserung beziehungsweise ein Verschwinden der Schwindelbeschwerden zu erwarten.


Quellen:
Probst, R./ Grevers, G./ Iro, H. (Hrsg.): Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart (2008)
Reiß, M. (Hrsg.): Facharztwissen HNO-Heilkunde. Springer, Heidelberg (2009)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen