Katathymes Bilderleben bei Tinnitus

Das katathyme Bilderleben ist eine Form der Psychotherapie und hat zum Ziel, innere Zusammenhänge zu erforschen und neu zu ordnen. Dies kann auch bei Tinnitus hilfreich sein. Das katathyme Bilderleben funktioniert wie eine Art kontrollierter Tagtraum, bei dem die Patienten in einer gezielt erschaffenen Fantasiewelt etwas Bildhaftes erleben. Das Lösen verschiedener Probleme, auch in Zusammenhang mit einem Tinnitus, ist häufig das positive Ergebnis des katathymen Bilderlebens.

Zur Durchführung des katathymen Bilderlebens bei Tinnitus und anderen Erkrankungen ist eine spezielle psychotherapeutische Ausbildung erforderlich. Diese kann bei der AGKB (Arbeitsgemeinschaft für katathymes Bilderleben) in Göttingen absolviert werden. Die Kosten für das katathyme Bilderleben werden von den Krankenkassen häufig übernommen.

Durchführung des katathymen Bilderlebens bei Tinnitus

Beim katathymen Bilderleben erschafft sich der Tinnituspatient unter therapeutischer Anleitung eine innere Fantasiewelt. Diese Fantasiewelt spiegelt das Leben des Patienten oder einzelne Lebensabschnitte wider und dient dazu, die Dinge in einem größeren Zusammenhang zu sehen. Beispielsweise kann man sich im Rahmen des katathymen Bilderlebens vorstellen, auf einem Berg zu stehen und sein Leben als Landschaft zu überblicken. Oder man reist auf einem Fluss zu dessen Quelle (den Ursprung eines Problems), um den Verlauf des Flusses (des Problems) besser zu verfolgen. Durch die Erschaffung einer Fantasiewelt werden Situationen und Probleme im Rahmen des katathymen Bilderlebens abstrakt dargestellt. Auf diese Weise kann das Unterbewusste dem Patienten während des katathymen Bilderlebens abstrakte Botschaften übermitteln, die in ihrer „unverschlüsselten“ Form eventuell zu belastend wären. Dadurch erhalten Patient und Therapeut wichtige Informationen aus dem Unterbewussten, welche sich anschließend therapeutisch verarbeiten lassen. Zudem kann im Rahmen des katathymen Bilderlebens die Bearbeitung konkreter Probleme erfolgen, beispielsweise indem der Tinnitusbetroffene mit Wesen aus seiner Fantasiewelt in Kontakt tritt und diesen bei der Lösung ihrer Probleme hilft (und dabei an der Lösung seiner eigenen Probleme arbeitet).


Quelle:
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Katathym-Imaginative_Psychotherapie (Abruf am 12.03.2010)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen