EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
Kinesiologie bei Tinnitus
Die Kinesiologie zählt zu den sogenannten manuellen Heilmethoden. „Manuell“ bedeutet „mit der Hand“, es handelt sich also um Heilmethoden unter Einsatz der Hände des Therapeuten. Behandler, welche die Kinesiologie anwenden, sind unter anderem Krankengymnasten, Masseure, Heilpraktiker und Ärzte. Die Vorstellung, dass sich Funktionsstörungen des Körpers (beispielsweise ein Tinnitus) in Form einer Schwäche bestimmter Muskeln oder Muskelgruppen äußern, ist die Grundlage der Kinesiologie.
Die therapeutische Anwendung der Kinesiologie hat das Ziel, die geschwächten und dadurch unter einer „Energieblockade“ leidenden Muskeln oder Muskelgruppen wieder mit der notwendigen Energie zu versorgen. Auf diese Weise sollen sich im Rahmen der kinesiologischen Therapie auch die verschiedenen, mit der Schwäche der Muskulatur in Verbindung stehenden Funktionsstörungen wie beispielsweise ein Tinnitus bessern. Das erneute Fließen der Energie wiederum wird durch manuelle Anregung verschiedener Körperpunkte erzielt. Diese speziellen Körperpunkte rechnet man in der Kinesiologie dem sogenannten lymphatischen neurovaskulären System oder dem Meridiansystem zu. Bei Tinnitus werden kinesiologische Verfahren jedoch nicht als alleinige Therapieform angewandt, sondern als Bestandteil eines Gesamtbehandlungskonzepts, welche noch andere therapeutische Elemente enthält.
Anwendung der Kinesiologie bei Tinnitus
Die Anwendung der Kinesiologie bei Tinnitus kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Das genaue Vorgehen hängt dabei unter anderem von der Ausbildung und den Erfahrungen des behandelnden Kinesiologen ab. Ein mögliches Vorgehen besteht darin, im Rahmen eines kinesiologischen Gesprächs zunächst eventuelle seelische Ursachen des Tinnitus zu erfassen, um diese in die Therapie mit einzubeziehen. Die kinesiologischen Anwendungen sind darauf ausgerichtet, die Ursachen des Tinnitus durch Wiederherstellung des Energieflusses auszubalancieren. Auf diese Weise soll die Kinesiologie dazu beitragen, den Heilungsprozess des Körpers einzuleiten und den Tinnitus dadurch zu therapieren. Unterstützend ist eine Kombination der Kinesiologie mit der Klangtherapie oder der kraniosakralen Therapie möglich.
Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Pristl, T.: Ich helfe Ihnen bei … Tinnitus. www.lerntherapie-regensburg.de/hilfe (Abruf am15.02.2010)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Therapiemöglichkeiten bei Tinnitus
- Akupunktur bei Tinnitus
- Druckkammertherapie bei Tinnitus
- Stressfaktoren und Tinnitus
- Stopp Tinnitus
- Counselling im Tinnitus-Retraining
- Moxibustion bei Tinnitus
- Neuraltherapie bei Tinnitus
- Masking bei Tinnitus
- Genussmittel und Tinnitus
- Leben mit Tinnitus
- Tinnitus-Glossar