Klangtherapie bei Tinnitus

Die Klangtherapie hat bei Tinnitus einen hohen Stellenwert. Der therapeutische Effekt beruht auf dem ausgeprägten Entspannungsgefühl sowie dem Nachlassen von Stress und innerer Spannung – Wirkungen, die sich durch das bewusste Hören meditativer und beruhigender Musik einstellen. Die positiven Auswirkungen auf den Tinnitus und das allgemeine Wohlbefinden sind darauf zurückzuführen, dass die im Rahmen der Klangtherapie angewandte Musik und die wohltuenden Klänge die Seele öffnen und sie zum Schwingen bringen können. Viele Patienten berichten von einer äußerst wohltuenden Wirkung der Klangtherapie.

Die Klangtherapie bei Tinnitus wird als positiv bewertet und von Experten empfohlen. Sie ist insbesondere dann hilfreich, wenn sie von einem erfahrenen Musiktherapeuten durchgeführt oder begleitet wird. Die Deutsche Tinnitus-Liga hilft bei der Suche nach einem Musiktherapeuten zur Durchführung einer Klangtherapie.

Durchführung der Klangtherapie bei Tinnitus

Die Klangtherapie kann – eventuell nach einer einführenden Beratung durch einen Musiktherapeuten  – selbstständig zu Hause durchgeführt werden. Zu diesem Zweck sind Musikkassetten und CDs erhältlich. Eine spezielle Klangtherapie für Tinnituspatienten, und zwar ein Programm der Musiktherapeutin Annette Cramer, beinhaltet neben gezielt zusammengestellter Entspannungsmusik ein auf Tinnitusbetroffene ausgerichtetes Hörtraining sowie eine Anleitung zur Tiefenentspannung. Diese Klangtherapie ermöglicht es jedem einzelnen Patienten, sich ein individuelles Übungsprogramm zusammenzustellen.

Die Entspannung, welche durch das Anhören geeigneter Musik im Rahmen der Klangtherapie erreicht werden soll, ist allerdings nur dann möglich, wenn man sich darauf einlassen kann. Einige Tinnituspatienten fühlen sich dafür jedoch zu angespannt und zu nervös und erleben das passive Anhören von Musik als Belastung, die ihre innere Unruhe verstärkt. Bei diesen Tinnitusbetroffenen ist zunächst eine aktivere Klangtherapie sinnvoll, bei der die Patienten selbst musizieren und Klänge erzeugen. Auch auf diese Weise lässt sich eine Entspannung herbeiführen, und das konzentrierte Erzeugen von Klängen lenkt zudem vom Tinnitus ab.


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus– Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)  
Cramer, A.: Tinnitus: Wirksame Selbsthilfe mit Musiktherapie. Trias, Stuttgart (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen