Nasolabialfalten und Lippenfältchen glätten

 

a) Pressen Sie die Lippen so fest wie möglich zusammen. Sie können dabei die Mittel- oder Zeigefinger an die Mundwinkel legen, da, wo die Falten entstehen. Spüren Sie, wie der Mundschließmuskel sich anspannt. Locker lassen und der Entspannung nachfühlen.

b) Wie a), aber schieben Sie dieses Mal einen Korken zwischen die Lippen. Die Hände dürfen dabei locker auf dem Schoß ruhen. Pressen Sie die Lippen auf den Korken. Die Oberlippenhaut bleibt dabei straff. Erspüren Sie die Anspannung rund um den Mund. Nach etwa 6 Sekunden die Spannung lösen, den Korken aus dem Mund nehmen und der Entspannung nachspüren. Mit jeder Wiederholung wird der Mundbereich in der Entspannungsphase noch wärmer und besser durchblutet.

c) Legen Sie den Korken längs zwischen die Lippen (das schmale Ende zeigt nach vorne) und beide Zeigefinger rechts und links an die Mund­winkel. Ziehen Sie dann die Mundwinkel nach außen. Etwa 4 Sekunden die Spannung halten, dann wieder locker lassen, 2- bis 4-mal wiederholen. Dann den Korken entnehmen, die Hände locker in den Schoß legen und der Entspannung nachspüren. – Diese Übung sorgt für eine straffe Oberlippenhaut und für straffe Wangen, denn der Wangenmuskel, auch Lachmuskel genannt, wird gekräftigt, der die Mundwinkel nach außen zieht.

Tipp: Sie können den Korken der Länge nach, aber auch quer zwischen die Lippen nehmen. Wechseln Sie dabei einfach hin und wieder ab.

Cookie-Einstellungen