Logotherapie bei Tinnitus

Die Logotherapie ist eine bestimmte Form der Psychotherapie, die auch bei Tinnitus zur Anwendung kommen kann. Ein anderer Begriff für Logotherapie ist Existenzanalyse. Die Grundannahme der Logotherapie besteht darin, dass die Existenz des Menschen auf einen Sinn ausgerichtet ist und dass ein unerfülltes Sinnerleben psychische Erkrankungen auslösen kann. Obwohl diese Therapie in Österreich anerkannt ist, übernehmen deutsche gesetzliche Krankenkassen die Kosten für eine Logotherapie nicht.

Die Logotherapie kann bei Tinnitus als Bestandteilt eines Gesamtbehandlungskonzepts zur Anwendung kommen, welches noch andere Therapieelemente umfasst. Das Ziel der Logotherapie besteht darin, dem jeweiligen Menschen, beispielsweise einem Tinnituspatienten, zu einem freien Erleben, zu authentischen Stellungnahmen sowie zu einem eigenverantwortlichen Umgang mit sich selbst und seiner Umwelt zu befähigen. Kurz gefasst soll der Patient mit Hilfe der Logotherapie erreichen, mit innerer Zustimmung zum eigenen Handeln und Dasein zu leben.

Durchführung der Logotherapie bei Tinnitus

Die Logotherapie bei Tinnitus und anderen Erkrankungen ist besonders stark auf den Geist ausgerichtet. Nach den Grundlagen der Logotherapie steht der Geist als dritte Dimension über den beiden anderen Dimensionen des Menschen, der physischen Dimension (Leib) und der psychischen Dimension (Psyche). Ziel der Logotherapie ist es, schwierige Lebenslagen, beispielsweise aufgrund eines belastenden Tinnitus, sinnvoll auszufüllen oder neu (positiv) zu bewerten. Das wichtigste Werkzeug der Logotherapie ist das therapeutische Gespräch zwischen Tinnituspatient und Logotherapeut. Ergänzend können weitere psychotherapeutische Verfahren zur Anwendung kommen, beispielsweise Verhaltenstherapie oder Imaginationen (Arbeiten mit inneren Bildern). Das Gespräch wird als Dialog geführt und auf jeden einzelnen Tinnituspatienten individuell ausgerichtet. Im Rahmen der Logotherapie versuchen der Patient und der Logotherapeut durch die logotherapeutischen Gespräche, den Geist des Patienten in einem positiven Sinne zu beeinflussen. Der Geist soll auf diese Weise befähigt werden, die tinnitusbedingt schwere Lebensphase sinnvoll zu leben und/oder die tinnitusbedingten Belastungen neu (positiv) zu bewerten.


Quelle:

Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Logotherapie (Abruf am 11.03.2010)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen