Welche Medikamente helfen gegen Tinnitus?

Medikamente werden in der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie als erste Maßnahme bei akutem und subakutem Tinnitus genannt. Dabei kommen hauptsächlich Infusionen mit Medikamenten zur Verbesserung der Innenohrdurchblutung zum Einsatz. Aber auch Kortisonpräparate und lokale Betäubungsmittel werden als infrage kommende Medikamente aufgezählt.

Vor der Gabe von Medikamenten ist es jedoch sinnvoll, zunächst eine spontane Besserung des Ohrgeräusches abzuwarten. Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass der Tinnitus innerhalb von 24 bis 48 Stunden von selbst verschwindet. In diesem Fall ist keine medikamentöse Therapie mehr erforderlich.

Anwendung verschiedener Medikamente bei Tinnitus

Die Gabe von Medikamenten bei Tinnitus verfolgt drei Ziele:

  • Verbesserung der Innenohrdurchblutung
  • Normalisierung der gestörten Signalverarbeitung im Bereich von Innenohr und Hörnerv 
  • Wiederherstellung einer normalen Nervenaktivität in den Hörzentren des Gehirns

Zur Erreichung dieser Ziele kommen unter anderem folgende Medikamente zum Einsatz, meist in Form von Infusionen, die nach bestimmten Infusionsschemata verabreicht werden:

Weiterhin werden im Rahmen der medikamentösen Therapie des Tinnitus häufig Kortisonpräparate eingesetzt. Diese sollen einen entzündungshemmenden Effekt auf das Innenohr haben und der Bildung von Wasseransammlungen (Ödemen) entgegenwirken.

Die Gabe von Medikamenten zur Therapie des Tinnitus ist insbesondere in den ersten sechs bis acht Wochen nach Auftreten des Ohrgeräusches sinnvoll. Dies geht auch aus der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie hervor, welche die medikamentöse Behandlung hauptsächlich für den akuten und den subakuten Tinnitus empfiehlt.


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie: Leitlinie Tinnitus. 
www.phoniatrie-paedaudiologie.com/Informationen/HoersturzTinnitus/assets/AWMFonline-Leitlinie%20HNO-Tinnitus.pdf  (Abruf am 09.12.2009)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Reiß, M (Hrsg.): Facharztwissen HNO-Heilkunde. Springer, Heidelberg (2009)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen