MP3 bei Tinnitus

MP3 ist ein Dateiformat, in welchem Musik beziehungsweise ganz allgemein Geräusche abgespeichert werden. MP3-Dateien können bei Tinnitus sinnvoll zum Einsatz kommen, um das lästige Ohrgeräusch zu überdecken. Dabei kann man seinen MP3-Player sowohl individuell einrichten als auch kommerzielle, speziell für Tinnituspatienten angebotene MP3-Dateien nutzen. 

Beispielsweise ist es möglich, ein spezielles Tinnituskissen mit einem MP3-Player zu verbinden. Von den Herstellern der Kissen werden einige MP3-Dateien bereits mitgeliefert, welche gut dazu geeignet sind, Ohrgeräusche zu überdecken. Diese MP3-Files haben Namen wie „Tropic-Rain“, „Pacific“, „Niagara“ und „Falling Water“. Die Tinnituskissen mit MP3-Anschluss sind vor allem für jene Tinnituspatienten nützlich, die ihr Ohrgeräusch in der Stille des Schlafzimmers besonders deutlich wahrnehmen und aus diesem Grund unter Schlafstörungen leiden. Bei ihnen lassen sich die Geräusche der MP3-Dateien in vergleichbarer Weise nutzen wie ein Bedside-Noiser.

Anwendung eines MP3 bei Tinnitus

Entscheidet man sich für die Nutzung von MP3-Dateien, welche zusammen mit einem Tinnituskissen geliefert werden, kann man die MP3-Files insbesondere zur Förderung des Einschlafens nutzen. Dazu macht man es sich auf dem Kissen bequem und aktiviert die gespeicherten Geräusche. In der Regel hört man nun zunächst für circa 37 Minuten eine entspannende Musik, welche beruhigend wirkt und den Körper auf den Schlaf vorbereitet. Im Anschluss daran wird das ausgewählte MP3 aktiviert und ist für ungefähr 8 Stunden hörbar. Auf diese Weise können Tinnituspatienten auch bei nächtlichem Aufwachen gleich dem MP3 zuhören und sich auf diese Weise von ihrem Tinnitus ablenken, was das erneute Einschlafen meist deutlich erleichtert.

In Ergänzung zu dem Tinnituskissen haben amerikanische Forscher bestimmte Töne entwickelt, welche wie ein pulsierendes Brummen mit Frequenzen von 40–100 Hertz klingen. Auch diese Geräusche sind als MP3 erhältlich. Bisher steht lediglich ein Prototyp zur Verfügung, aber die Forscher arbeiten bereits an der Entwicklung weiterer geeigneter MP3-Dateien.


Quellen:
Schlafkomfort: Tinnitus. www.schlafkomfort.ch/tinnitus_kissen.htm (Abruf am 24.03.2010)
Thomsen: Tinnitus-Nackenstützkissen. www.hitzel.com/thomsen/tinnitus.htm (Abruf am 24.03.2010)
Universität von Kalifornien, Irvine: Mit dem mp3-Spieler gegen den Tinnitus. Bilder der Wissenschaft. www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/274982 (Abruf am 26.03.2010)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen