Musiktherapeutische Tiefenentspannung bei Tinnitus

Tiefenentspannung kann bei Tinnitus äußerst hilfreich sein, insbesondere wenn das Ohrgeräusch mit Stress in Verbindung steht. Eine Tiefenentspannung lässt sich unter anderem im Zuge einer Musiktherapie erreichen. Aber auch andere Methoden wie Atemtherapie, Yoga, autogenes Training, progressive Muskelrelaxation und Meditation können eine Entspannung bis hin zur Tiefenentspannung herbeiführen.

Die Tiefenentspannung stellt für viele Tinnitusbetroffene einen wichtigen Baustein im Rahmen eines Gesamtbehandlungskonzepts dar. Insbesondere durch die musiktherapeutische Tiefenentspannung gelingt es häufig, die Seele zu öffnen und sie zum Schwingen zu bringen, ein ausgeprägtes Entspannungsgefühl wahrzunehmen sowie ein Loslassen von Stress und innerer Spannung zu erreichen. Auf diese Weise richtet die Tiefenentspannung die Aufmerksamkeit des Patienten von seinem Ohrgeräusch weg, sodass der Betroffene sich wieder den wichtigeren und positiveren Dingen seines Lebens widmen kann.

Durchführung der musiktherapeutischen Tiefenentspannung bei Tinnitus 

Zur Durchführung der musiktherapeutischen Tiefenentspannung bei Tinnitus stehen zahlreiche Musikkassetten und -CDs zur Verfügung, welche die Betroffenen zur Erreichung des Entspannungseffekts anhören. Um eine möglichst tiefe Entspannung zu erzielen, ist insbesondere das musiktherapeutische Programm der Musiktherapeutin Annette Cramer zu nennen, welches sich speziell an Tinnituspatienten wendet. Neben der Entspannungsmusik bietet es eine Anleitung zur Tiefenentspannung und ein Hörtraining. Ein weiteres Element sind Atemübungen, die ebenfalls entspannend wirken. Positiv ist zudem hervorzuheben, dass sich dieses musiktherapeutische Programm für jeden einzelnen Tinnitusbetroffenen individuell zusammenstellen lässt. Einige Tinnituspatienten sind jedoch zu Therapiebeginn innerlich noch zu unruhig, um sich auf die Tiefenentspannung einzulassen. In diesem Fall ist es sinnvoller, wenn die Betroffenen zunächst selbst musizieren und sich auf diese Weise entspannen. In einem nächsten Schritt ist dann häufig auch eine gezielte Tiefenentspannung möglich.  


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Cramer, A.: Tinnitus: Wirksame Selbsthilfe mit Musiktherapie. Trias, Stuttgart (2013)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen