EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.
News aus der Tinnitusforschung
News aus der Tinnitusforschung gibt es immer wieder, da in diesem Bereich große Forschungsanstrengungen unternommen werden. Dabei kann es sich sowohl um News mit Bezug zu bekannten Behandlungskonzepten als auch um News zu ganz neuen Therapiemöglichkeiten handeln. Beispielsweise gibt es zur Entstehung, zur Diagnostik wie auch zur Therapie des Tinnitus immer wieder News.
News zum Thema „Tinnitus“ sind sowohl für Patienten als auch für Ärzte von großem Interesse. Aktuelle News beziehen sich unter anderem auf folgende Bereiche:
- Grundlagenforschung, die sich mit zahlreichen Fragen zum Tinnitus befasst
- neuartige Medikamente
- verbesserte Möglichkeiten der diagnostischen Bildgebung
- Entwicklungen auf dem Gebiet der Tinnitus-Retraining-Therapie
- neue Erkenntnisse für die akute Tinnitusbehandlung
- Verwendung sogenannter Kochlea-Implantate speziell bei Tinnituspatienten mit ausgeprägter Schwerhörigkeit
- Grundlegendes in Bezug auf das Hören
Bedeutung der News aus der Tinnitusforschung für den einzelnen Tinnituspatienten
Die News aus der Tinnitusforschung sind mitunter noch zu abstrakt, um daraus konkrete News für die Tinnitusbehandlung ableiten zu können. Allerdings haben sich aus den News der vergangenen Zeit bereits zahlreiche neue Behandlungskonzepte ableiten lassen, von denen Tinnitusbetroffene profitieren. News in der Tinnitustherapie sind unter anderem:
- Einsatz neuartiger Medikamente
- Magnetstimulation
- Erlernen einer gewissen Kontrolle über den Tinnitus mit Hilfe eines computergestützen Trainingsprogramms (sogenanntes Biofeedback)
- Elektrostimulation im Bereich des Innenohres oder des Gehirns
- News aus dem Bereich der Hörgeräteentwicklung
- neuartiger Behandlungsansatz (sogenannte neurootologisch-psychosomatische Therapie) mit dem Ziel eines Überhörens oder eines Herausfilterns des Tinnitus durch aktive Beeinflussung und Schulung der Hörwahrnehmung
Diese News aus der Tinnitusforschung lassen sich häufig mit bereits bestehenden Behandlungskonzepten kombinieren. Da in der Regel für jeden einzelnen Tinnituspatienten ein individueller Therapieplan erstellt wird, besteht im Einzelfall immer die Möglichkeit, News aus der Forschung in das Behandlungskonzept einfließen zu lassen.
Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias, Stuttgart (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Weitere Seiten zu Tinnitus
- Tinnitusbehandlung beim HNO-Arzt
- Leben mit Tinnitus
- Musiktherapeutische Tiefenentspannung bei Tinnitus
- Kognitive Umstrukturierung bei Tinnitus
- HNOnet NRW eG und Thieme: Eine starke Partnerschaft und schnelle Hilfe für Tinnitus-Betroffene
- Beruht der Tinnitus auf einer körpereigenen Schallquelle?
- Die 10 häufigsten Fragen bei Tinnitus
- Entspannung bei Tinnitus
- Tinnitus-Glossar