Übung „Ohren auf"
Der Film zum Experiment
Noch ein Hinweis vorab: Für diese – und auch für andere Übungen – brauchen Sie einen Zeitgeber: Das kann ein Küchenwecker sein, ein Handy, eine App oder eine Armbanduhr mit Alarm. Es funktioniert alles, was Ihnen nach einer bestimmten Zeit ein akustisches Signal geben kann. Das ist und bleibt in dem Programm wichtig: Alle Achtsamkeitsübungen funktionieren mit Zeitgebern, die Ihnen die Aufgabe abnehmen, auf die Zeit zu sehen. Oder – noch einfacher – Sie nutzen statt des Zeitgebers die Lebe Balance-CD. Die Übungen werden Ihnen hier vorgelesen, Übungsanfang und -ende angesagt.
Stellen Sie Ihren Zeitgeber auf 5 Minuten. Nehmen Sie eine gerade Körperhaltung ein – viele Menschen finden es angenehm, sich auf die Vorderkante eines Stuhles zu setzen und die Füße parallel auf den Boden zu stellen, da sich die Wirbelsäule dabei automatisch aufrichtet. Die Hände finden auf den Oberschenkeln Platz, die Augen können Sie off en lassen oder, wenn es für Sie angenehmer erscheint, auch schließen. Wichtig aber ist, dass Sie Ihre Ohren öffnen.
Denn die nächsten 5 Minuten sollten Sie Ihre gesamte Aufmerksamkeit ausschließlich auf die Geräusche konzentrieren, die das Leben im Augenblick für Sie bereithält. Nehmen Sie die Geräusche wahr, ohne sie zu bewerten.
Wie in einem Konzert. Wann immer Sie abschweifen oder irgendwelche Dinge denken, dann nehmen Sie dies kurz wahr und konzentrieren sich wieder auf die Geräusche.
Die Übung dauert 5 Minuten. Nicht länger und nicht weniger.
Beginnen Sie jetzt.