Ozontherapie bei Tinnitus

Die Ozontherapie, welche auch bei Tinnitus durchgeführt wird, nutzt den vermuteten therapeutischen Effekt von Ozon. Bei Ozon handelt es sich um dreiwertigen Sauerstoff, das heißt er besteht aus 3 Atomen, und das chemische Symbol lautet O3 (im Gegensatz zum „normalen“ Sauerstoff aus 2 Atomen, der das chemische Symbol O2 trägt). Dabei basiert die Ozontherapie auf dem Prinzip der Eigenbluttherapie: Dem Patienten wird eine geringe Menge Blut entnommen, außerhalb des Körpers mit Ozon angereicht und dann im Zuge der Ozontherapie wieder zugeführt.

Der Ozontherapie bei Tinnitus und anderen Erkrankungen werden verschiedene Wirkungen zugeschrieben, die sich jeweils günstig auf das behandelte Krankheitsbild auswirken sollen. Bei Tinnitus vermutet man unter anderem folgende Wirkungen der Ozontherapie:

  • Verbesserung der Durchblutung
  • Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Gewebes
  • Verbesserung des Zellstoffwechsels

Durchführung der Ozontherapie bei Tinnit

Für die Durchführung einer Ozontherapie bei Tinnitus kommt meist die Eigenbluttherapie zur Anwendung, bei der außerhalb des Körpers mit Ozon angereichertes Blut wieder in den Körper eingebracht wird, in der Regel mittels einer Infusion. Die Ozonanreicherung (auch „Aktivierung des Blutes“ genannt) erfolgt dabei in einer sterilen Flasche. Diese Form der Ozontherapie wird anfangs 2-mal wöchentlich vorgenommen, später in größeren Abständen. Weitere gängige Möglichkeiten der Ozontherapie bestehen im Einspritzen des Ozons in das Unterhautfettgewebe oder die Muskulatur sowie in der „Ozonbegasung“ von Körperhöhlen oder Körperregionen. Im Gegensatz zur heute verbreiteten Ozontherapie bei Tinnitus und anderen Erkrankungen, bei der die Anreicherung des Blutes mit Ozon außerhalb des Körpers stattfindet, wurde früher vermehrt eine andere Form der Ozontherapie praktiziert. Und zwar injiziert man dabei 5 bis 20 Milliliter eines Sauerstoff-Ozon-Gemisches direkt in eine Arterie, beispielsweise in die große Beinschlagader. Da bei dieser Form der Ozontherapie die Gefahr von Embolien besteht, wird sie heutzutage kaum noch angewendet.


Quellen:
Hartwig, T.: Ozontherapie. www.naturheilpraxis-am-wald.de/naturheilkunde/ozontherapie.html (Abruf am 16.03.2010) Hesse, G.: Tinnitus. Thieme, Stuttgart (2008)
Ravens, C./ Ravens, H-J.: Ozontherapie. hautarzt-essen.net/Ozon-Therapie-bei-Tinnitus-in-Essen.html (Abruf am 16.03.2010)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen