Was ist ein pulsating Tinnitus?

„Pulsating Tinnitus“ ist der englische Begriff für den pulsierenden Tinnitus. Beim pulsating Tinnitus nehmen die betroffenen Patienten ein Ohrgeräusch im Rhythmus ihrs Herzschlags wahr. Aus diesem Grund kann die Frequenz des Tinnitus variieren, je nachdem ob das Herz langsamer (in Ruhe) oder schneller schlägt (beispielsweise bei Aufregung oder körperlicher Anstrengung). Häufig ist eine bestimmte Erkrankung die Ursache eines pulsating Tinnitus.

Die häufigsten Ursachen eines pulsating Tinitus sind Erkrankungen des Herzens oder des Kreislaufsystems. Dabei handelt es sich unter anderem um Bluthochdruck, Tumoren, die sich aus Blutgefäßen entwickeln, Herzklappenfehler oder Fehlbildungen von Blutgefäßen. Mögliche Blutgefäßfehlbildungen sind beispielsweise Aussackungen (Aneurysmen) von Arterien. Eine Besonderheit des pulsating Tinnitus besteht darin, dass nicht nur der Patient selbst ein Geräusch wahrnimmt, sondern dass dieses Geräusch häufig auch für den Arzt hörbar ist, wenn er den Patienten mit einem Stethoskop abhorcht. Eine weitere Ursache für einen pulsating Tinnitus sind Funktionsstörungen der Ohrtrompete, welche das Mittelohr mit dem Rachen verbindet und über welche ein Druckausgleich des Mittelohres möglich ist.

Behandlung eines pulsating Tinnitus 

Ein pulsating Tinnitus lässt sich in der Regel ursächlich behandeln, das heißt man kann direkt die Ursache des Ohrgeräusches therapieren. Entsprechend der verschiedenen Ursachen kommen bei pulsating Tinnitus unter anderem folgende Therapiemöglichkeiten in Betracht:

  • Senkung eines erhöhten Blutdrucks durch regelmäßige Einnahme blutdrucksenkender Medikamente (sogenannte Antihypertonika)
  • operative Entfernung von Blutgefäßtumoren
  • Verschluss oder operative Entfernung von Blutgefäßaussackungen

 

Diese ursächliche Therapie des pulsating Tinnitus hat gleich mehrere positive Effekte: Zum einen wird die ursächliche, dem pulsating Tinnitus zugrunde liegende Erkrankung gebessert, zum anderen kommt es in der Regel zu einer Besserung oder sogar zum Verschwinden des pulsating Tinnitus. Bei der erfolgreichen Senkung eines erhöhten Blutdrucks wird zudem das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall vermindert.


Quellen:
infobliss: Tinnitus.
www.infobliss.at/hno/krankheiten_50_tinnitus.htm  (Abruf am 11.12.2009)
Jakse, R.: Übersicht: Tinnitus: Diagnostik & Therapie.
www.aerztemagazin.at/dynasite.cfm?dsmid=60653&dspaid=435729  (Abruf am 11.12.2009) 

 

 

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen