Was sind pulsierende Ohrgeräusche?

Bei einem pulsierenden Ohrgeräusch handelt es sich um einen Tinnitus, den der Patient rhythmisch hört. Der Rhythmus entspricht dabei dem Herzschlag. Folglich ändert sich die Frequenz des Ohrgeräusches mit der Herzfrequenz. Das Tempo des Herzschlags und damit auch des Tinnitus nimmt beispielsweise bei körperlicher Anstrengung zu und in Ruhe wieder ab. Häufig lässt sich eine konkrete Erkrankung als Ursache des pulsierenden Ohrgeräusches feststellen.

Erkrankungen als Ursache eines pulsierenden Ohrgeräusches

Als Ursache eines pulsierenden Ohrgeräusches sind verschiedene Erkrankungen in Erwägung zu ziehen, hauptsächlich Herz-Kreislauf-Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzklappenfehler, Blutgefäßtumoren oder Fehlbildungen von Blutgefäßen (beispielsweise Aussackungen beziehungsweise Aneurysmen). Meist gelingt es dem Arzt, das pulsierende Ohrgeräusch des Patienten nachzuvollziehen. So kann der Untersucher beim Abhorchen des Herzens durch sein Stethoskop ein ähnliches Geräusch wahrnehmen wie der Patient, beispielsweise aufgrund eines Herzklappenfehlers, der das fragliche Geräusch verursacht.

Ergänzend zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind auch Funktionsstörungen der sogenannten Ohrtrompete als mögliche Ursache eines pulsierenden Ohrgeräusches in Betracht zu ziehen. Die Ohrtrompete (auch Eustachi-Röhre oder Tuba Eustachii genannt) stellt eine tunnelartige Verbindung zwischen Mittelohr und Rachen dar. Durch diese Röhre ist das Mittelohr in der Lage, einen Druckausgleich herbeizuführen, beispielsweise zur Minderung eines lästigen Ohrendrucks während der Landung eines Flugzeugs.

Behandlung eines pulsierenden Ohrgeräuschs

Da die Ursache eines pulsierenden Ohrgeräuschs in den meisten Fällen in einer konkreten Erkrankung besteht, kommt es nach deren Behandlung in der Regel auch zu einem Verschwinden der Tinnitus-Beschwerden. Infrage kommende Therapiemöglichkeiten sind unter anderem die Senkung eines erhöhten Blutdrucks durch entsprechende Medikamente sowie die Operation von Gefäßtumoren oder -aussackungen.


Quellen:
infobliss: Tinnitus.
www.infobliss.at/hno/krankheiten_50_tinnitus.htm  (Abruf am 11.12.2009)
Jakse R: Übersicht: Tinnitus: Diagnostik & Therapie.
www.aerztemagazin.at/dynasite.cfm?dsmid=60653&dspaid=435729  (Abruf am 11.12.2009)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen