Schlafrituale bei Tinnitus

Schlafrituale sind für Tinnituspatienten häufig sehr wichtig. Und zwar können Schlafrituale Tinnitusbetroffenen, die unter Schlafstörungen leiden, dabei helfen, wieder zu einem normalen Schlafrhythmus zu finden. Dieser ist bei Patienten mit Ohrgeräuschen nämlich häufig gestört. Insbesondere das Einschlafen bereitet mitunter Schwierigkeiten, da das störende Ohrgeräusch die Betroffenen von der erforderlichen Entspannung abhält und sich unter Umständen lautstark in den Vordergrund drängt. Hier sind Schlafrituale hilfreich.

„Das“ Schlafritual, welches man jedem Tinnituspatienten vorbehaltlos empfehlen könnte, gibt es nicht. Vielmehr muss jeder einzelne Tinnitusbetroffene sein eigenes, persönliches Schlafritual etablieren, eventuell mit therapeutischer Unterstützung. Dabei werden unter anderem der Tagesablauf, die bisherigen Schlafgewohnheiten, die Arbeitszeiten und die Aktivitäten vor dem Schlafengehen berücksichtigt.

Etablierung von Schlafritualen bei Tinnitus

Das Wichtigste an einem Schlafritual ist, dass es immer gleich abläuft – wie bei einem Ritual allgemein üblich. Dies ist bereits bei Kindern hilfreich, die bei geregelten abendlichen Abläufen häufig leichter in den Schlaf finden (beispielsweise immer Zähneputzen und Gute-Nacht-Geschichte vor dem Schlafengehen). Für Tinnituspatienten sind die gleichen Abläufe im Rahmen eines Schlafrituals wirkungsvoll, weil der Schlaf dann zu einem festen Bestandteil eines immer gleichen Ablaufs wird und nicht jede Nacht aufs Neue „erkämpft“ werden muss. Neben der individuellen Gestaltung des persönlichen Schlafrituals sollten Tinnituspatienten einige Grundregeln für einen gesunden Schlaf beachten, die auch für Gesunde gelten. Diese lassen sich in der Regel gut in das Schlafritual integrieren und fördern den geregelten Ablauf des Rituals – und damit auch den Schlaf. Einige Grundregeln für einen gesunden Schlaf sind:

  • kein Schlafen am Tage
  • Schlafen nur im Bett und nur dann, wenn Müdigkeit besteht
  • Einhalten einer Ruhephase vor dem Schlafengehen
  • Meiden alkoholischer Getränke vor dem Zu-Bett-Gehen
  • Verzehr eines leichten Abendessens, welches zudem nicht zu spät gegessen werden sollte
  • morgendliches Aufstehen zu einer festen Zeit, auch am Wochenende


Quellen:
Biesinger, E.: Tinnitus – Endlich Ruhe im Ohr. Trias (2013)
Hesse, G.: Tinnitus. Thieme (2008)

Bücher zum Thema

Tinnitus - Endlich Ruhe im Ohr
Eberhard BiesingerTinnitus - Endlich Ruhe im Ohr

EUR [D] 14,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Tinnitus
Gerhard HesseTinnitus

EUR [D] 54,99Inkl. gesetzl. MwSt.

Cookie-Einstellungen